• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses

Archiv für März 2014

Ackerschachtelhalm

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Sporenähre vom Ackerschachtelhalm

Der Ackerschachtelhalm ist wohl eines der häufigsten und unverwüstlichsten Heilkräuter in unseren Breiten. Für den Ackerschachtelhalm gilt wohl das Sprichwort: „Der Prophet gilt nichts im eigenen Land“ und meint damit, dass eine Pflanze, die jederzeit und allerorts erhältlich ist, nichts taugen könne. Dabei wurde die Heilkraft dieser Heilpflanze bereits von dem Römer Plinius und dem Griechen Dioskurides beschrieben.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ackerschachtelhalm

Kategorie: Pflanzen Europa, Pflanzenportraits

Arnika

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Arnika Bergwohlverleih

Die Arnika ist eine Heilpflanze, die nicht immer gebührend beachtet und teils als solche verleugnet wurde. In den antiken Heil- und Kräuterbüchern wird die Arnika überhaupt nicht aufgeführt. Einzig Hildegard von Bingen erwähnt sie im 12. Jahrhundert in ihrem Werk Physica.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Arnika

Kategorie: Pflanzen Europa, Pflanzenportraits

Augentrost

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Augentrost

Der Augentrost ist eine verachtete Heilpflanze, die in alten Heilpflanzen- und Kräuterbüchern keine Erwähnung findet. Später wurden dem Augentrost Heilwirkungen zugeschrieben, die die Heilpflanze nicht erfüllen konnte. Seine fraglos vorhandene Wirkung wurde in jüngerer Zeit überschätzt. Er wurde bei vielen Beschwerden empfohlen, bei denen er keine Linderung verschaffen konnte.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Augentrost

Kategorie: Pflanzen Europa, Pflanzenportraits

Bärentraube

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Bärentraube

Die Bärentraube wurde erstmals im 13 Jahrhundert im aus Wales stammenden Arzneibuch „Meddyggon Myddfai“ erwähnt. In der Antike war sie unbekannt. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die Bärentraube in den nördlichen Teilen der Erde heimisch ist und sie den Griechen und Römern daher verborgen blieb.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bärentraube

Kategorie: Pflanzen Europa, Pflanzenportraits

Nasenpolypen entfernen

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Nasenpolypen sind Gewebewucherungen in der Nasenschleimhaut. Polypen können die Atmung erschweren. In der evidenzbasierten Medizin wird bei durch Nasenpolypen verursachten Beschwerden empfohlen, die Polypen zu entfernen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nasenpolypen entfernen

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

Ohrensausen

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Unter Ohrensausen versteht man Ohrgeräusche die verschiedene Ursachen haben können. In der evidenzbasierten Medizin werden Ohrgeräusche unter dem Begriff Tinnitus zusammengefasst.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ohrensausen

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

Achselschweißgeruch

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Lange Zeit haben sich die Menschen spärlich gewaschen, denn die Haut des Menschen ist nicht darauf ausgelegt täglich zwei mal gewaschen zu werden. Sie reguliert sich selbst. Heute waschen Sie sich zwei mal am Tag, um Achselschweißgeruch zu verhindern, und wundern sich, dass Sie trotzdem über den Tag hin müffeln.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Achselschweißgeruch

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

Neurodermitis

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Der in der evidenzbasierten Medizin verwendete Begriff Neurodermitis stammt aus dem 19. Jahrhundert. Unseren alten Kräuterkundlern war die Bezeichnung Neurodermitis fremd. Die Erscheinungen der Neurodermitis hingegen waren ihnen wohl bekannt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neurodermitis

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

Echten Honig erkennen

18. März 2014 von Kai Hagemeister

Um Honig auf seine Echtheit zu prüfen, erwärmt man in einem Fläschchen 2 Eßlöffel Honig mit 6 Eßlöffeln Alkohol und schüttelt diese Mischung öfters.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Echten Honig erkennen

Kategorie: Ernährung, Garten

Natürliches Gurgelwasser mit Honig

18. März 2014 von Kai Hagemeister

Ein Teelöffel Honig, in 1/4 Liter Wasser 5 Minuten gekocht, gibt ein sehr gute Gurgelwasser bei Halsentzündung, Schmerzen bei Schlucken, oder ähnlichen Beschwerden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Natürliches Gurgelwasser mit Honig

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 27
  • Go to Next Page »
Copyright 2008 - 2022 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}