• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Heilpflanzen der Ayurveda / Gotu kola

Gotu kola

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Gotu-kola ist wie Brahmi ein kriechendes Kraut, das hauptsächlich zur Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit eingesetzt wird. Brahmi wird jedoch bevorzugt zur Behandlung psychischer Sörungen eingesetzt während Gotu Kola mehr als allgemein verbesserndes Tonikum anzusehen ist. Die Indikationen, bei denen Gotu kola erfolgreich eingesetzt wird, gehen jedoch weit über ein stärkendes Nerventonikum hinaus. So gibt es in China eine Legende, nach der ein Pflanzenheilkundler durch die Einnahme von Gotu kola 200 Jahre alt wurde. Nachgewiesen ist eine, durch die in Gotu kola enthaltenen Triterpenoide, wundheilend Wirkung, so dass Gotu kola bei Verbrennungen oder verschiedenen Hautkrankheiten äußerlich eingesetzt wird.

Gotu kola, Mandookaparni, ist ein mehrjähriges, Ausläufer bildendes Kraut. Die Ausläufer enden jeweils in einem Knoten an dem sich Wurzeln ausbilden. Die aus den Knoten austretenden Blätter sind kugelförmig, gekerbt.

Gotu kola
Gotu kola

Bezeichnungen

Gotu kola gehört zur Familie der Doldengewächse und führt die botanische Bezeichnung Centella asiatica. Die landestypischen Bezeichnungen sind vielfältig. In Deutschland nennt man Gotu kola Asiatischer Wassernabel oder Indischer Wassernabel. 

Indikationen

Gotu kola enthält Triterpensäuren wie Asiatsäure oder Madecass-Säure aber auch Brahmosid. Für Gotu kola wurde äußerlich aufgetragen eine Hautwachstum stimulierende Wirkung nachgewiesen. Gotu kola eignet sich daher zur Wundbehandlung insbesondere von Brandwunden. Gotu kola ist darüber hinaus wirksam bei Venenleiden, Bindegewebserkrankungen, Stress, Gedächtnisschwäche, Epilepsie, Harnzwang, Schlafstörung, Magengeschwüre, verminderte mentale Leistungsfähigkeit, Bluthochdruck, Verbrennungen, Psoriasis, Angstzustände,Asthma und Bronchitis.

Gotu kola Anwendung und Wirkung

Die in Gotu kola enthaltenen Brahmoside wirken beruhigend und haben eine anabolische Wirkung. Bereits wenige Blätter täglich frisch eingenommen, senken den Blutdruck signifikant. Gotu kola kann als Tee, Tinktur und Pulver eingenommen werden. In der Ayurveda reicht man maximal 2 Tassen am Tag. Von der wirkungsvollen Tinktur 30 Tropfen.

Weiterführende Informationen

Centella asiatica

Brahmi – Gotu kola

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Centella asiatica
  • Gotu Kola – Centella asiatica
  • Tomaten nachreifen
  • Kurkuma pflanzen
  • Zensur – Google zensiert diese Seite

Kategorie: Heilpflanzen der Ayurveda

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gottwald meint

    10. Mai 2017 um 22:21

    Kann es sein,dass ich Gotu Kola in meinem Garten wildwachsend herausgerissen habe? es aber seit Jahren nicht los werde?
    Ich würde darüber gerne mehr erfahren. Wer kann mir da weiter helfen? Ich wohne in Berlin Altglienicke. Wie schmeckt Gotu Kola?
    Im Voraus besten Dank
    Doris Gottwald

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      10. Mai 2017 um 23:41

      Da Gotu Kola in unseren Breiten nicht winterhart ist, können Sie davon ausgehen, dass es sich bei der Sie plagenden Pflanze nicht um Gotu Cola handelt. Was Ihre zweite Frage betrifft. Die Blätter schmecken aromatisch. Bitte kommen Sie nicht auf den Gedanken, Pflanzen zu essen, die Sie nicht kennen und beachten Sie den Warnhinweis auf dieser Seite.

      Antworten

Trackbacks

  1. Gotu kola - Heilpflanzenkatalog sagt:
    28. Oktober 2016 um 21:39 Uhr

    […] Im unteren Bereich der Seite finden Sie Kommentare zum Beitrag über die Heilpflanze Gotu kola. Den Beitrag finden Sie unter: Gotu kola. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gotu kola - Heilpflanzenkatalog Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung