• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Heilpflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Blog
  • Homöopathie
    • Substanzen
    • Indikationen
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Beschwerden
  • Pflanzentipps

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

Cistus incanus
Gewürz und Heilpflanzen
Freier Wille
Kupfer in der Landwirtschaft
Pilze
Kürbis
  • Heilpflanzen
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Hausapotheke
  • Kurioses
Startseite / Forschung / Länger leben ohne Fasten

Länger leben ohne Fasten

11. Juni 2018 von Kai Hagemeister

Durch dauerhaftes Fasten können Sie länger leben und verlangsamen Ihren Alterungsprozeß. Doch geht das auch ohne Fasten?

Fasten verlängert Ihr Leben. Diesem Thema habe ich bereits mehrere Artikel gewidmet, in die auch meine eigenen Erfahrungen eingeflossen sind. Siehe Weniger essen, länger leben, langsamer altern. Doch wirklich hilfreich sind diese Erkenntnisse nicht. Denn nur wenige Menschen schaffen es, ihre Nährstoffzufuhr dauerhaft um die Hälfte zu senken.

Es wird Sie wohl kaum verwundern, dass Wissenschaftler intensiv danach forschen, weshalb eine Reduzierung der Nahrungszufuhr, das Leben verlängert. Der Absatzmarkt für ein daraus entwickeltes Verjüngungsmittel wäre enorm. Ein Traum für jedes Pharmaunternehmen. Cornelis Calkhoven und sein Team scheinen diesen Traum wahr werden zu lassen.

Reduzierung des Stoffwechsels

Bereits 2015 veröffentlichten Laura M Zidek und ihr Team eine Studie, nach der die Reduzierung des Proteins CEBP-beta-LIP ( CCAAT enhancer-binding protein (C/EBP) beta liver-enriched inhibitory protein) massgeblich für die Verlängerung der Lebenserwartung verantwortlich ist. Die Studie finden Sie unter: Deficiency in mTORC1-controlled C/EBPβ-mRNA translation improves metabolic health in mice

In der Nature, Vol. 557, No. 7705, berichten Cornelis Calkhoven und sein Team aus Groningen, Niederlande, über die Schaffung von Mäusen mit einer Mutation. Bei diesen Mäusen ist die Produktion des CEBP-beta-LIP gehemmt. Die Reduzierung des Proteins CEBP-beta-LIP zeigte in empirischen Untersuchungen die selben metabolischen Vorteile, wie eine Redukion der Kalorienzufuhr.

Mäuse mit der Mutation lebten nicht nur länger. Weibliche Mäuse wiesen bei gleicher Nahrungsaufnahme ein geringeres Gewicht auf, zeigten sich im Alter mobiler und waren weniger anfällig dafür, an Krebs zu erkranken.

Die Ergebnisse bieten die Grundlage für ein Verjüngungsmittel, das die Lebenserwartung erhöhen soll.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Tomaten nachreifen
  • Schafwollsocken kaufen
  • Yggdrasil
  • Aspirin schützt nicht vor Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Moringa selber ziehen

Veröffentlicht unter: Forschung

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

  • Historische Pflanzenportraits
  • Giftpflanzen
  • Lexikon
  • Produktempfehlungen
  • Warnhinweis

Neue Beiträge

  • 150 Jahre Periodensystem der Elemente
  • Weltuntergangsuhr 2019
  • Schlaganfallmedikament zur Behandlung von Alzheimer
  • Genmanipulierte Babys resistent gegen HIV
  • Kaffee aus Okrasamen
Copyright 2008 - 2019 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap