• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda / Pflanzen / Gotu Kola – Centella asiatica

Gotu Kola – Centella asiatica

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Der indische Wassernabel, Centella asiatica, ist eine ausgezeichnete Pflanze zur Verbesserung des Kurzzeitgedächtnisses.

Synonyme

Hydrocotyle asiatica

Familie

Gotu kola, Centella asiatica, gehört zur Familie der Apiaceae (Doldengewächse).

Klassische Bezeichnungen

Mandooki, Manduki, Mandookaparni, Mandukaparni, Divya, Mahaushadhi, Twashtri.

Landestypische Bezeichnungen

  • Eng. – Indian pennywort
  • Deu. – Indischer Wassernabel
  • Hindi – Brahmibhed, Brahmamanduki, Bengsag, Khulakhudi
  • Malayalam – Muttil, Kutannal, Kutakan
  • Marathi – Karinga, Karivana
  • Tamil – Ballau, Vallarai
  • Telgu – Brahmi, Manduk brahmi, Saraswataku

Botanische Beschreibung

Gotu kola ist ein mehrjähriges, Ausläufer bildendes Kraut. Die Ausläufer enden jeweils in einem Knoten an dem sich Wurzeln ausbilden. Die aus den Knoten austretenden Blätter sind kugelförmig, gekerbt.

Verbreitung

Gotu kola ist in ganz Indien bis zu einer Höhe von 600m zu finden. Die Pflanze bevorzugt feuchte Böden.

Verwendete Teile

In der Ayurveda wird die ganze Gotu kola Pflanze verwendet.

Gotu kola Indikationen und Wirkungen

Gotu kola wirkt nervenstärkend, beruhigend,einschläfernd, herzstärkend, magenstärkend, entwässernd, windtreibend, antipyretisch und antilepros. Die Pflanze wird bevorzugt zur Behandlung von Krankheiten der Nerven, der Haut und des Blutes eingesetzt. Hilfreich ist Mandookaparni bei Epilepsie, Kehlkopfentzündung, Harnzwang, Schlafstörung, Asthma, Bronchitis, Schluckauf, mit Durchfall einhergehende Unterleibsbeschwerden, Lepra, Fieber und Herzschwäche.

Gotu kola, Centella asiatica, wird oft mit Brahmi verwechselt. Wie Brahmi (Bacopa monnieri) gilt Centella asiatica als eine die Intelligenz steigernde Pflanze.

Dosierung: Presssaft aus den Blättern 10 – 20ml. Extrakt – 60mg/Tag. Getrocknete Blätter – 0,6g. Zur Behandlung von Lepra reicht man 0,5mg getrocknetes Pflanzenpulver dreimal täglich.

Chemische Bestandteile

Gotu kola enthält Asiatikosid, Medacassosid, Brahmosid, Brahminosid, Hydrocotylin, Vellarin, Thankunisid, Isothankunisid, Thankuniksäure, Madegascariksäure, Madecassosid, Centellosid und Brahmiksäure.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakologisch wurde für Gotu kola eine Krampflösend, entzündungshemmend, beruhigend, ZNS-beruhigend, leberschützend, fruchtbarkeitshemmende, antilepros Wirkung nachgewiesen.

Toxikologie

Subkutane Verabreichung reinen Asiatikosids in Tierversuchen zeigte ab einer Dosisierung von 0,04mg/kg toxische Wirkung. In Gotu kola – Centella asiatica – enthaltenes Madecassol kann Kontakt-Dermatitis auslösen. Asiatikosid steht im Verdacht, krebserregend zu sein.

Studien

Eine Doppelblindstudie mit geistig behinderten Kindern zeigte bereits nach 12 Wochen eine signifikante Verbesserung der mentalen Fähigkeiten durch die Gabe von Gotu kola – Mandookaparni.

Ein alkoholischer Extrakt aus Gotu kola – Centella asiatica – zeigte in vitro antivirale Aktivität gegen Herpes simplex Typ II.

In weiteren Studien wurden wundheilende, geschwürhemmende, krampflösende, immunmodulatorische und antimikrobielle Wirkungen nachgewiesen.

Rezepturen

  • Brahma rasayana
  • Brahmipanaka
  • Saraswata ghrita
  • Mandookaparnyadi yoga

Ersatzstoff und Fälschungsmittel

Gotu kola, Centella asiatica, wird oft mit Bacopa monnieri verwechselt. Für beide findet man die Bezeichnung Brahmi. Ayurvedische Texte sind jedoch eindeutig und verstehen unter der Bezeichnung Brahmi Bacopa monnieri.

Vermehrung und Kultivierung

Gotu kola ist eine relativ anspruchslose Pflanze. Sie bevorzugt jedoch feuchte Böden und einen halbschattigen bis schattigen Standort. Die Vermehrung erfolgt durch Samen und/oder die sich bildenden Ausläufer.


(132 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen, Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}