Kalmus wird oft als stimulierende Droge oder in höheren Dosen als Halluzinogen beschrieben. Für die psychoaktive Wirkung soll der im Kalmus enthaltene Phenolether Asaron verantwortlich sein. In der Ayurveda nutzt man Acorus Calamus vornehmlich zur Behandlung von Bronchitis, Schmerzen und Fieber.
Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda
Hier finden Sie die Beiträge der ehemaligen Ayurveda Seite Pflanzenguru.
Kalmegh – Andrographis paniculata
Kalmegh, Andrographis paniculata, ist ein äußerst bitteres Kraut, das in Indien seit Jahrhunderten zur Entgiftung und Behandlung der Leber eingesetzt wird.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kalmegh – Andrographis paniculata
Echte Aloe – Aloe barbadensi
Aloe barbadensis wird mittlerweile in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel mit verjüngender Wirkung angepriesen. Auf keinen Fall sollte sie regelmäßig über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Echte Aloe – Aloe barbadensi
Ditabaum – Alstonia scholaris
In Indien glaubt man, dass im Ditabaum ein böser Geist wohnt. Grund könnte eine von Rätsch beschriebene psychoaktive Wirkung sein, die in der Ayurveda nicht überliefert ist. Medizinisch wird der Ditabaum insbesondere zur Behandlung von Fieber und zur Blutreinigung eingesetzt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ditabaum – Alstonia scholaris
Henna – Lawsonia inermis
Henna ist den meisten als Färbemittel bekannt. Darüber hinaus ist es eine in der Ayurveda vielseitig verwendete Pflanze.
Guduchi – Tinospora cordifolia
Der indischen Mythologie zufolge ist Guduchi, Tinospora cordifolia, aus dem Nektar Indras, dem König der Götter, entstanden. im Krieg zwischen Gott Rama und dem Dämonenkönig Ravana, schenkte Indra an die bereits sterbende Armee von Affen, die Rama folgten, einen Nektar aus. Dabei fielen Tropfen zu Boden, aus denen Guduchi, Tinospora cordifolia, mit seinen einzigartigen schützenden Eigenschaften entstanden sein soll. Am Ende der Schlacht siegt Rama über Ravana, indem er ihn mit einem Pfeil durchbohrte. Bezugnehmend, auf die göttliche Herkunft Guduchis, bezeichnet man die Pflanze im Sanskrit auch als “Göttlichen Nektar”, Amrita. Weitere Bezeichnungen für Tinospora cordifolia sind Guduchi, “Die den Körper schützt” oder Giloya,was ein himmlisches Elixier bezeichnet, das göttliche Wesen vor dem Altern bewahrt und sie auf ewig jung hält. Aus diesen Bezeichnungen für Guduchi kann man die durch die Ayurveda geschätzten Heilwirkungen der Pflanze bereits erahnen. Die Pflanze ist ein Anti-Aging Mittel und wird in der Ayurveda insbesondere zur Stärkung der Abwehrkräfte eingesetzt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Guduchi – Tinospora cordifolia
Gotu Kola – Centella asiatica
Der indische Wassernabel, Centella asiatica, ist eine ausgezeichnete Pflanze zur Verbesserung des Kurzzeitgedächtnisses.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gotu Kola – Centella asiatica
Gokshura – Tribulus terrestris
Gokshura erhöht indirekt den Testosteronspiegel und wird als natürliches potenzsteigerndes Mittel verwendet.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gokshura – Tribulus terrestris
Eisenholz – Mesua ferrea
Das Eisenholz verdankt seine Bezeichnung der außergewöhnlichen Härte seines Holzes
Dhava – Anogeissus latifolia
Dhava, Anogeissus latifolia, wird vorwiegend bei Diarrhö und Ruhr eingesetzt. Die Rinde wirkt entzündungshemmend, verjüngend und verstopfend.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dhava – Anogeissus latifolia