• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Unterstütze diese Seite

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Rezepte / Saururi

Saururi

5. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Bei Saururi oder Herba Saururi handelt es sich um das getrocknete Rhizom oder Kraut von Saururus Chinensis (Chinesischer Molchschwanz) aus der Familie der Saururaceae.

Saururi Verwendung und Wirkung

Saururi entzieht toxische Hitze und fördert die Harnausscheidung. Es wirkt entzündungshemmend, antipyretisch und kühlend. Ein Dekokt nimmt Brust- und Rückenschmerzen.

Indikationen
  • Ödeme
  • Harn- und Blasenentzündungen
  • Dysurie
  • Krankhafter Weißfluß (Leukorrhöe)

Äusserlich wird es zur Behandlung von Geschwüren, Wunden, Schmerzen und Ekzemen eingesetzt.

Zubereitung

15 – 30g zur inneren Anwendung in Form eines Aufgusses oder als Dekokt. Für äusserliche Anwendungen erstellt man aus der getrockneten Wurzel eine Paste. Dazu wird die Wurzel gemahlen und mit wenig Wasser zu einem Brei verarbeitet. Die Menge richtet sich dabei nach dem Bedarf.


(3 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Rezepte

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap