• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Blog / Die Schweiz begrenzt Zuwanderung aus der EU

Die Schweiz begrenzt Zuwanderung aus der EU

10. Februar 2014 von Kai Hagemeister

In einer Volksabstimmung entschieden sich die Schweizer für eine Begrenzung der Zuwanderung aus der EU.

Die Schweiz begrenzt Zuwanderung aus der EU ist heute nach der gestrigen Entscheidung zu lesen. Einerseits finde ich das sehr traurig, dass die Schweiz die Zuwanderung aus der EU begrenzt. Andererseits kann ich es sehr gut verstehen. Würde den Deutschen die Möglichkeit gegeben, selbstbestimmt eine solche Entscheidung treffen zu können, würde sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht anders aussehen. Die EU ist kein homogener Komplex. Sie besteht aus Ländern mit einem gravierenden Wohlstandsgefälle. Sie zu einigen war nicht im Sinne der Bürger sondern im Sinne der Industrie. Von den Befürwortern der Freizügigkeit wird regelmäßig argumentiert, sie wäre wichtig um qualifizierte Arbeitskräfte nach Deutschland zu holen. Ein Argument, das die Sicht auf die Realität versperren soll. Es geht nicht um qualifizierte Arbeitskräfte. Es geht um billige Arbeitskräfte. Ein hoch qualifizierter Bulgare, Rumäne oder Portugiese wird für einen weitaus geringeren Lohn arbeiten, als es einem Deutschen möglich wäre. Die Folge ist eine Lohnspirale nach unten. Was sich in Deutschland, mit der Etablierung eines gigantischen Billiglohnsektors, gravierend zeigt. Damit entstehen Zustände, wie man sie allenfalls aus den Zeiten vor der Weltwirtschaftskrise kennt. Zeiten in denen Menschen von ihrer Arbeit nicht mehr leben können. Bisher wurde jede Kritik an der Freizügigkeit von den Politikern mit Fremdenfeindlichkeit gleichgestellt. Um jeden Preis will man verhindern, dass die Bürger in Deutschland, Frankreich oder Holland eine direkte Demokratie ausüben dürfen, wie es in der Schweiz geschieht. Zu groß ist die Angst vor dem Ergebnis. Es würde nicht anders ausfallen als die Entscheidung der Schweizer Eidgenossen. Da half es auch nicht, dass ihnen EU Parlamentspräsident Martin Schulz öffentlich drohte. Nun ist durch diese Entscheidung zu hoffen, dass berechtigte Kritik nicht mehr als Fremdenfeindlichkeit diskreditiert wird, denn das ist sie sicher nicht. Für ein gemeinsames Europa muß eine gemeinsame soziale Grundlage geschaffen werde. Andernfalls ist das Ziel ein gemeinsames Europäisches Armenhaus von dem nur einige wenige stark profitieren. In einem System findet der Ausgleich immer zum Niederen statt. Genau das sehen wir in Europa. Ein Europa, das nicht das Europa der Bürger ist, denn sie dürfen nicht einmal darüber entscheiden. Soll das Demokratie sein? Ich danke den Eidgenossen daher für ihr Votum, mit dem sie eine Diskussion ermöglichen, die zuvor sofort als Fremdenfeindlichkeit erstickt wurde.


(22 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Blog

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}