• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Heilpflanzen der Ayurveda / Schwarzer Kardamom

Schwarzer Kardamom

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Die Samen des Schwarzen Kardamoms gekaut, beseitigen Mundgeruch.

Schwarzer Kardamom ist eine bis zu 2,5 Meter hohe, mehrjährige Staude, aus der Familie der Ingwergewächse. Blütenstände und Austriebe entspringen beim Schwarzen Cardamom direkt dem verzweigten Rhizom.  Die dichten Blütenstände bestehen aus zahlreichen bis zu 4 cm großen, gelben Blüten. Die Blätter sind lanzettlich, lang und spitz zulaufend. Die Früchte sind 2,5 cm lang und dunkel rotbraun.

Bezeichnungen

Schwarzer Kardamom wird botanisch als Amomum subulatum bezeichnet. Die Sanskrit Bezeichnung läßt sich kaum aussprechen, so lasse ich sie ungenannt und Verweise bei Interesse auf die unten angeführten, weiterführenden Informationen.

Indikationen

Die Samen des Schwarzen Kardamoms werden in der Ayurveda bei Mundgeruch, Anorexia, Koliken, Blähungen, Verdauungsstörungen, Übersäuerung, Erbrechen, Diarrhö, Erkrankung der Haut, Juckreiz, Wunden, Geschwüren, Zahnbeschwerden, Neuralgie, Herzschwäche, Husten, Bronchitis, Harnzwang, Fieber, Aftervorfall und Gonorrhö eingesetzt.

Schwarzer Cardamom Anwendung und Wirkung

Verwendet wird das Samenpulver des Schwarzen Kardamoms.

Inhaltsstoffe

In schwarzen Kardamom konnten pharmakologisch Chalcon, Cardamonin, Flavanon, Alpinetin, Petunidin-3-5 Diglycosid, Auron Glycosid, Subulin, Leucocyanidin Glycosid, Cineol, Bisabolen, Sabinen, Terpinen, Terpineol, Alpha-Pinen, ß-Pinen, Myrcen, Alpha-Terpinen, Limonen, P-Cymen, Alpha-Terpineol und Nerolidol nachgewiesen werden.

Weiterführende Informationen

Amomum subulatum


(395 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Sirupliste
  • Heilpflanzen Register
  • Historische Pflanzenportraits
  • Vorsicht, blaues Licht!
  • Teeliste

Kategorie: Heilpflanzen der Ayurveda

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}