• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Forschung / Antibiotika senken Risiko für Magenkrebs

Antibiotika senken Risiko für Magenkrebs

15. Februar 2020 von Kai Hagemeister

So zumindest legt es eine Studie von Il Ju Choi des National Cancer Centers in Goyang, Korea, nah.

Laut aktueller Studienlage, ist das Bakterium Helicobacter pylori die weltweit häufigste Ursache für Gastritis und peptische Geschwüre. Es wird als Hauptursache für die Entstehung von Magenkrebs bei familiär vorbelasteten Personen gesehen.

Il Ju Choi ging nun mit seinem Team der Frage nach, ob die Bekämpfung von Helicobacter pylori das Magenkrebsrisiko senken kann. Dazu beobachtete er 1676, mit H. pylori infizierte Personen, bei denen nahe Verwandte durch einen Magenkrebs aufgefallen waren.

Der Hälfte der Gruppe verabreichte Choi ein Placebo. Der anderen Hälfte Antibiotika, die in der Mehrzahl der Fälle H. pylori abtöteten. Die Studie erstreckte sich über 9 Jahre.

Nach Ablauf der 9 Jahre hatten 5 von 608 Personen, bei denen kein H. pylori mehr nachgewiesen werden konnte, Magenkrebs. In der Placebogruppe waren es 23 von 844 Personen.

Das Ergebnis der Studie legt nah, dass eine Behandlung gegen H. pylori das Magenkrebsrisiko senken kann.

H. pylori ist weit verbreitet. Das Risiko einer Infektion steigt mit dem Alter. Im Alter von 60 Jahren lässt sich bei 50% aller Menschen Helicobacter pylori nachweisen. In der Studie bestand die Antibiotikatherapie aus Lansoprazole [30 mg], Amoxicillin [1000 mg], und Clarithromycin [500 mg]. Die Antibiotika wurden sieben Tage lang, zweimal täglich verabreicht.

Hier geht es zur Studie: Family History of Gastric Cancer and Helicobacter pylori Treatment


(16 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Forschung

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}