• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Forschung / Biologisches Alter senken

Biologisches Alter senken

17. Februar 2020 von Kai Hagemeister

Kann man das biologische Alter senken? Eine Studie zeigt: „Ja, man kann“.

Während das chronologische Alter eines Menschen unveränderlich feststeht, wird das biologische Alter durch verschiedene Faktoren bestimmt. So kann eine, nach chronologischen Alter, vierzigjährige Person, im biologischen Alter jünger oder älter sein. Das biologische Alter bestimmt am Ende unsere Lebenszeit.

Steve Horvarth, Professor für Humangenetik und Biostatistik, beschäftigte sich lange Zeit mit der Erforschung des Alterns. Ihm fiel auf, dass sich das biologische Alter einer Person durch Methylgruppen sehr genau ablesen lässt. Bei der so bezeichneten DNA-Methylierung findet durch die Methylgruppen eine Modifikation der DNA statt. Diese Modifikation stellt die wichtigste epigenetische Veränderung der DNA dar. Die Altersbestimmung aufgrund der Methylgruppen wird daher auch als epigenetische Uhr bezeichnet. Mit dieser Methode konnte Steve Horvarth das Alter einer Person sehr genau bestimmen. Lediglich durch eine Zelle, da in jeder Zelle das biologische Alter gespeichert ist.

Laut Horvarth werden nur 40% unserer biologischen Lebenserwartung durch Vererbung bestimmt. 60% werden durch Faktoren wie Lebensweise und Ernährung bestimmt. In seiner jüngsten Forschung versuchte Horvarth die biologische Uhr zu verlangsamen. Er staunte nicht schlecht, als ihm die Ergebnisse einer Studie vorgelegt wurden, in der die biologische Uhr nicht nur verlangsamt, sondern zurückgestellt werden konnte.

Der Immunologe Gregory Fahy forschte an einem Weg, die Thymusdrüse zu regenerieren. In ihr wachsen weiße Blutkörperchen zu spezialisierten T-Zellen heran. Die T-Zellen sind entscheidend für ein gesundes Immunsystem. Sie helfen Infektionen und Krebs zu bekämpfen. Nach der Pubertät beginnt die Thymusdrüse bei den meisten Menschen zu schrumpfen und zu verfetten.

Gregory Fahy vermutete, dass Wachstumshormone die Thymusdrüse zur Regeneration anregen könnten. Versuche an sich selbst gingen seiner jüngsten Studie voraus. Allerdings steigt mit der Gabe von Wachstumshormonen das Diabetesrisiko. Weshalb Fahy in seiner Studie einen Cocktail aus Wachstumshormonen und zwei Antidiabetika einsetzte. Manko der Studie, war ihr geringer Umfang von 9 Teilnehmern, ohne Kontrollgruppe. Am Ende der Studie zeigte sich, dass sich bei allen Teilnehmern der Studie, die Thymusdrüse regeneriert hatte. Die Verfettung wich bei 7 Teilnehmern einer Zunahme des Tyhmusgewebes. Mit den Blutwerten wandte sich Fahy an Horvarth. Der staunte nicht schlecht, als alle Personen am Ende der Studie ein geringeres biologisches Alter zeigten, als zu Beginn der Studie. Selbst eine Kontrolle, 6 Monate nach Beendigung der Studie, zeigte ein geringeres biologisches Alter.

Die Erkenntnisse könnten zu einem großen Durchbruch in der Alters- und Gesundheitsforschung führen. So könnte der Cocktail aus Wachstumhormonen, Dehydroepiandrosterone (DHEA) und Metformin nicht nur zur Verjüngung, sondern auch in der Krebsforschung oder bei geschwächten Immunsystem eingsetzt werden.

Intervene Immune plant nun eine große Studie.

Zur Studie von Fathy geht es hier: Reversal of epigenetic aging and immunosenescent trends in humans


(58 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Forschung

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}