• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Chinesischer Fieberwein

Chinesischer Fieberwein

5. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Im Sanskrit bezeichnet man den Chinesischen Fieberwein, Paederia foetida, als Prasarini, was von prasar stammt und auf die entspannende Wirkung der Dorge hinweist. Chinesischer Fieberwein entpannt den Körper und löst Verkrampfungen und Lähmungen.

Chinesischer Fieberwein ist es ein bewährtes Mittel der Ayurveda zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden, die mit steifen Gliedern einhergehen.

Lebensraum Chinesischer Fieberwein

Der Chinesische Fieberwein ist in Asien heimisch. In Indien findet man ihn im Himalaya bis uz einer Höhe von 1800 Metern.

Beschreibung

Der Chinesische Fieberwein ist eine sich weit ausbreitende Kletterpflanze. Seine Blätter wachsen gegenständig. Sie sitzen an einem vergleichsweise langen Stiel, sind bis zu 5 cm lang, 2,5 cm breit, länglich oval und mittelgrün.

Der Blütenstand wird bildet violette Blüten.

Die Früchte sind elliptisch und schwarz oder rot.

Chinesischer Fieberwein traditionelle und moderne Verwendung

Hauptsächlich wird der Chinesische Fieberwein zur Behandlung von Arthritis und Rheuma eingesetzt. Äußerliche Packungen, die aus einem Brei der Blätter erstellt werden, verwendet man zur Behandlung von Herpes Infektionen.

Die Wurzeln verwendet man als Emetikum (Brechmittel). Ein Presssaft aus den Wurzeln wird eingenommen bei entzündungen der Milz sowie bei Schmerzen in der Brust oder der Leber.

Die Früchte des Chinesischen Fieberweins nuzt man als hilfreiches Mittel gegen Zahnschmerzen.

Alle Teile der Pflanze werden als Tonikum geschätzt. Sie wirken astringierend und entzündungshemmend und kommen bei Tenesmus zum Einsatz.

Studien

  • In Studien konnte eine stark entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen werden wobei die Wirkung mit zunehmender Dosierung stark positiv korrelierte. Bemerkenswert war die entzündungshemmende Wirkung, wenn der Extrakt direkt in die Bauchhöhle eingebracht wurde.
  • Nachgewiesen wurde eine antiarthritische Wirkung des Paederia foetida Extraktes. In der Studie wurde die Wirkung bei Osteoarthritis untersucht.
  • Ein Extrakt aus dem Chinesischen Fieberwein mit Wasser zeigte in einer Studie wurmtötende Eigenschaften. Besonders wirkungsvoll erwies er sich bei der Beseitigung von Zwergfadenwürmern(Strongyloide), Fadenwürmern (Trichostrongylus) und Labmagenwürmern (Haemonchus).
  • Ein Ethanolextrakt des Chinesischen Fieberweins wies in Studien moderate leberschützende Wirkungen auf.
  • Die antispastische Wirkung wurde mit einem 50%-igen Ethanolextrakt nachgewiesen.

Dosierung

Infusion: 10 bis 25ml
Pulver: 2 bis 4g
Dekokt: 60 bis 120ml

Inhaltsstoffe

Essentielle Öle wie Linalool, Alpha-Terpineol oder Geraniol.
Iridoidglykoside wie Asperulosid, Paederosid oder Scandosid.
Triterpenoide und Saponine wie Ursolsäure, Epifriedelinol, Friedelin, Sitosterol, Stigmasterol oder Campesterol.
Chinone wie Embelin.
Alkaloide wie Alpha-Paederin und Beta-Paederin.
Fettsäuren, Carotin und Vitamin C.

Chinesischen Fieberwein kaufen

Chinesischen Fieberwein kann man bereits als Zubereitung kaufen. Alternativ kann man die winterharte Kletterpflanze erwerben. Samen sind leicht zu bekommen. Gelegentlich auch Jungpflanzen. Fragen zu aktuellen Bezugsquellen werden im Forum beantwortet.

Landestypische Bezeichnungen

  • Deutsch: Stinkwein, Chinesischer Fieberwein
  • Englisch: Chinese flower, Skunk Vine, Chinese Fever Vine
  • Hindi: Gandhaprasarini
  • Sanskrit: Prasarini

(403 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen meint

    23. Januar 2021 um 17:59

    Hallo,
    es gibt 2 Hauptalkohole die man in Deutschland anwendet. Methanol und Ethaonl.
    Im Text steht:

    Ein Methanolextrakt des Chinesischen Fieberweins wies in Studien moderate leberschützende Wirkungen auf.

    Das muss Ethanol heißen, weil Methanol ab ca. 20 ml tödlich ist und nicht für Lebensmittel verwendet werden darf.

    Antworten
    • Kai HagemeisterKai Hagemeister meint

      23. Januar 2021 um 22:28

      So etwas darf nicht passieren. Vielen Dank für die Richtigstellung.

      Antworten
  2. Jörg meint

    19. Juli 2022 um 20:58

    Methanol oder Ethanolextrakt Die Kritik ist nicht berechtigt! Beim Methanolextrakt ist Methanol das Extraktionsmittel um die Stoffe aus der Pflanze zu holen, d-h- nicht, daß man diese Lösung einnimmt oder sonstwie in den Körper bringt! Methanol kann man abdampfen und den Methanolextrakt (Methanolfrei) verwenden!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}