• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Hausmittel / Hausmittel gegen Schweißfüße

Hausmittel gegen Schweißfüße

8. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Wer über Schweißfüße klagt, der wird in diverser Literatur eine Fülle von Hausmitteln gegen Schweißfüße finden. Die wenigsten helfen wirklich. Manche sind ausgesprochen gefährlich, wenngleich sie von manch einer Apotheke empfohlen werden. Dazu zählen beispielsweise Fußdeos und Lotionen mit Aluminiumchlorid. Aluminiumchlorid verstopft die Poren mit allen damit verbundenen gefährlichen Nebenwirkungen. Schließlich wird damit in eine wichtige Regulierungsfunktion des Körpers eingegriffen. Vom Aluminium als Gift mal ganz abgesehen.

Äußerlich anzuwendende Hausmittel gegen Schweißfüße

Äußerlich geht es darum Hausmittel zu finden, die die Füße desinfizieren, trocken und luftig halten. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei das Schuhwerk und die Socken.

Kein Hausmittel wird äußerlich helfen können, wenn die Füße in luftdichten Schuhen oder Socken stecken. Die Schuhe sollten daher aus atmungsaktiven Leder gefertigt sein. Bei den Socken gibt es wirksame Angebote, die den Schweißfußgeruch verhindern. Dazu gehören beispielsweise Silbersocken. Die in die Silbersocken eingewebten Silberfäden sorgen für eine Desinfektion der Füße. Eine natürlichere und gesündere Variante sind Wollsocken aus echter Schafwolle. Sie werden nicht gewaschen sondern lediglich nach dem Tragen im freien zum auslüften aufgehangen. Probieren Sie es aus. Sie werden überrascht sein, wie gut ein traditionelles Kleidungsstück wirkt. Als Hausmittel gegen Schweißfüße kommen äußerlich Zimt und ein Sud aus Bockshornklee in Frage. Die Füße werden einfach mit dem Zimt eingerieben oder regelmäßig mit dem Sud aus Bockshornklee gewaschen.

Innerlich anzuwendende Hausmittel gegen Schweißfüße

Auch bei Schweißfüßen ist es ein falscher Ansatz die Symptome zu behandeln. Vielmehr geht es darum die übermässige Schweißproduktion zu beseitigen. Als wirksam haben sich Kräuter und Vitalpilze erwiesen. Bei den Kräutern erweist sich der Ackerschachtelhalm als wirksam. Sehr beeindruckt hat mich die Einnahme einer Mischung aus Vitalpilzen. Insofern man die Vitalpilze nicht selber anbaut, kann man sie wohl nicht als Hausmittel bezeichnen. Ich führe sie hier trotzdem auf, weil sie unglaublich wirksam ist. Wer sie regelmäßig einnimmt, wird absolut keine Probleme mehr mit Schweißfußgeruch haben. Leider gibt es auch hier einen kleinen Knackpunkt. Die Mischung schmeckt alles andere als einladend. Wer sich überwinden kann, wird jedoch beeindruckende Veränderungen am Gesamtbefinden feststellen. Da ist der ausbleibende Fußgeruch nur eine Nebenerscheinung, denn die Pilze sind Adaptogene, die den Köper in vielen seiner Funktionen ausgleichen und gesunden lassen. Verwendet wird eine Mischung aus den Pulverisierten Vitalpilzen Coriolus, Reishi und Maitake. Von jedem dieser Pilze nimmt man einen kleinen Messlöffel täglich.


(332 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Eisenhaltige Pflanzen
  • Rosmarinsalbe

Kategorie: Hausmittel

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}