• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Eisenhaltige Pflanzen

Eisenhaltige Pflanzen

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Besteht ein Eisenmangel, kann nicht genügend Hämoglobin gebildet werden, worunter die Sauerstoffversorgung der Zellen leidet. Ein Eisenmangel führt zu einer Eisenmangelanämie die aber vergleichsweise selten auftritt. Da Eisen aus Fleisch besser zu verwerten ist, als von Pflanzen, sollten Vegetarier besonders auf die Nahrungsmittelzusammensetzung achten. Gerade im Fall von Spurenelementen gilt, was auch bei Heilpflanzen zu beachten ist. Viel hilft nicht viel! Ein zu Viel an Eisen kann zu Vergiftungserscheinungen führen.

Eisenhaltige Pflanzen und Früchte sind Andorn, Anis, Benediktenkraut, Bibernellwurzel, Brennessel, Brombeerblätter, Fenchel, Frauenmantel, Gauchheil, Wasserminze, Pfefferminze, Krauseminze, Löwenzahn, Lungenkraut, Majoran, Sauerampfer, rote Schafgarbe, Spitzwegerich, Tausendguldenkraut, Thymian, Tormentill, Walnußblätter und die grünen Schalen der Nüsse, Wegwart, Wermut, Zitronenmelisse, Weintraubenblätter, Blumenkohl, Mangold, Pflaumen, Stachelbeeren und Erdbeeren. Exoten, wie der Moringa enthalten ebenfalls viel Eisen. Die Eisenaufnahme wird unterstützt, wenn man gleichzeitig Vitamin C reiche Lebensmittel zu sich nimmt. Dafür ist insbesondere die Amalakifrucht zu empfehlen. Sie hat nicht nur den höchsten Vitamin C Gehalt aller bekannten Pflanzen sondern gibt diesen auch nur zeitverzögert ab. Der Grund ist, dass das Vitamin C der Amalaki-Frucht an Gerbstoffe gebunden ist. Dadurch wird das Vitamin C selbst durch kochen nicht zerstört.

Die Vorstellung, dass im Spinat viel Eisen enthalten ist, entsprang schlichtweg einem Schreibfehler. Aus 2,9mg wurden so 29mg. Der Tagesbedarf an Eisen liegt bei 10 – 15mg pro Tag. Durch eine sinnvolle Kombination von Pflanzen erreichen Sie den größten Effekt. Vermeiden Sie die übertriebene Aufnahme von einer Pflanze, oder einem Lebensmittel, weil sie vermeintlich viel Eisen enthält.

100g Tempeh (fermentiertes Soja, 30g Kürbiskerne, 200g Blattgemüse, wie Sauerampfer und ein Ei, würden bereits den Tagesbedarf von 15mg um das Doppelte übersteigen.

Ein Frühstück aus 30g Saat (Sesam, Mohn, Leinsamen), Weizenkeimen, Hafer und Obst, deckt bereits den Tagesbedarf an Eisen. Der Schlüssel liegt in einer vabwechslungsreichen Ernährung.


(735 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Amalaki – Phyllanthus emblica – Amla
  • Homöopathie
  • Alte Tomatensorten
  • Schafwollsocken kaufen
  • Herstellung von Terra Preta

Kategorie: Garten

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Porzellan meint

    24. September 2014 um 19:32

    Freilich gibt es Gründe, auf seinen Eisenhaushalt zu achten, er kann zu niedrig sein.
    Aus eigener Erfahrung mit Vitamin C und eisenhaltiger Kost kann ich aber berichten, dass zuviel Eisen viel schädlicher ist. Wer sich einmal angewöhnt, Vitamin C zu den Mahlzeiten zu nehmen bzw. vitamin C reiche Nahrung, wird mit den Jahren einen gefährlichen Eisenüberschuss entwickeln können. Wie bei mir.

    Am besten – das ist meine Erfahrung – lässt man sich alle paar Jahre mal einen Grundcheck via Blutbild machen, und besteht auf die kompletten Eisenwerte (nur Ferritin reicht nicht zur Bestimmung). Das ist ein kleiner Picks, und wird schnell vergessen.
    Evtl. muss man 20 Euro Laborkosten zahlen, aber hat die Gewissheit, wieviel Eisen man intus hat.

    Wenn man erwiesenermaßen Eisenmangel hat, kann man ein paar mal Chlorella Algen essen, da ist am meisten Eisen drin nämlich 50mg auf 100 Gr. Chlorella. Wenn man das dann noch mit Vitamin C ergänzt kriegt man rasch Eisen. So 20gr Chlorella ein oder zwei mal die Woche, aber bitte nicht monatelang (bes. nicht ohne Blutbild-Orientierung).

    Antworten
  2. Nebel meint

    12. Juni 2018 um 20:20

    Eisenkraut enthält kein Eisen… Blumenkohl gerade mal 0,4 mg/100g, Fenchel 0,7 mg/100g usw. Die nicht aufgeführte Petersilie kommt z.B. auf 6,4 mg/100g. Bitte genauer recherchieren und nicht irgendwelche Pflanzen nach dem Zufallsprinzip zusammenwürfeln.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}