• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Hilfe, Gurken haben gelbe Blätter
Gurke

Hilfe, Gurken haben gelbe Blätter

13. Juni 2019 von Kai Hagemeister

Ihre Gurken zeigen geringes Wachstum, die Blätter werden gelb und die kleinen Gurken verenden an der Pflanze? In den meisten Fällen handelt es sich um Mangelerscheinungen. Wie Sie diese schnell beheben können und Ihre Gurke in wenigen Tagen wieder in eine prächtige Pflanze verwandeln können, zeigt Ihnen dieser Artikel.

Mein Schwiegervater hatte dieses, wie jedes Jahr, Gurken gepflanzt. Das macht er jedes Jahr in seinem Gewächshaus. Und immer pflanzt er sie an die selbe Stelle. Erst einmal muss das nicht zum Problem werden. Das machen wir auch so. Doch bei ihm sahen die Gurkenpflanzen immer schlecht aus. Die Blätter schnitt er alle ab und mehr als einen Trieb liess er nicht bestehen. Insgesamt zeigten sie ein jämmerliches Bild. Dieses Jahr wurden seine Gurken schon kurz nach der Anpflanzung gelb. Und was machte er? Er schimpfte über die Gurkensorte und wollte sie austauschen. Meinen Rat, diese Entwicklung als Anzeiger dafür zu werten, dass etwas mit sienem Boden nicht stimmt, wies er zurück. Es könne nur an den Gurkenpflanzen liegen. Kurz darauf kaufte er sich Gurkenpflanzen.

Die sehen jetzt nicht viel besser aus, aber wachsen zumindest kümmerlich vor sich hin. Für ihn offensichtlich ausreichend, um seine These bestätigt zu sehen. Ganz objektiv betrachtet geben sie ein jämmerliches Bild ab. Mein Schwiegervater hatte die Gelegenheit verpasst. Denn die Gurkenpflanzen hatten ihm gezeigt, dass etwas mit dem Standort nicht stimmt. Wenn Sie mich fragen, ist das kein Geheimnis. Regelmässig die Gurken an den selben Platz zu pflanzen und ausser ein wenig Pferdemist zu geben, nichts zu verändern, wird einen Boden entstehen lassen, dem immer schwieriger die benötigten Nährstoffe abzuringen sind. In seinem Fall sah es nach einem sauren Boden aus. Bei einem sauren Boden kann die Pflanze in reichlich Nährstoffen stehen und sie dennoch nicht aufnehmen.

Meine Pflanzen zeigten ähnliche Anzeichen. Auch sie wollten nicht so richtig wachsen. Die Blätter waren gelblich und die kleinen Gurken starben bereis an der Pflanze ab. Das sprach schon dafür, dass die Gurkenpflanzen hohe Ansprüche an ihren Boden stellten. Statt die Gurkenpflanzen zu ersetzen, sah ich hier die Gelegenheit, die sich mir öffnete. Ich könnte mit diesen Pflanzen meinen Boden verbessern, ohne irgendwelche Bodenproben zu nehmen. Mir ist klar, dass die Entnahme von Bodenproben der gängige Weg ist. Ich mag diesen Weg jedoch nicht. Gärtnern hat für mich etwas mit Beobachtung, Gefühl und Verständnis zu tun.

Im ersten Schritt streute ich etwas Bittersalz aus. Denn meine erste Eingebung war ein Magnesiummangel. Der zeigte sich dadurch, dass die Rippen der Blätter grün, der Rest gelb war. Doch war die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Magnesiummangel mit einem sauren Boden einherging. Denn bei genauer Betrachtung zeigte sich in den Ecken Moos. So erstellte ich eine Mischung aus Urgesteinsmehl und etwas Algenkalk, die in in die Erde einarbeitete. Danach hiess es warten.

Schon nach wenigen Tagen zeigte sich, dass die Massnahmen griffen. Die neuen Blätter waren grün und auch die gelben Blätter wurden dunkelgrün. Neue Gurken entstanden und reichlich Seitentriebe begannen sich zu bilden. Im letzten Schritt mischte ich jetzt noch Hornspäne und Federn von unseren Gänsen und Hühnern unter den Boden.

Pflanzen dienen uns als Anzeiger. Je anspruchsvoller eine Pflanze, desto früher erhalten wir Hinweise über die Bodenqualität. So können bereits wenige Massnahmen zu gesunden Pflanzen und reichlicher Ernte führen.

Sie zu ersetzen ist unserer Ansicht nach kein praktikabler Weg. Es sei denn, man hat sich an dahinvegetierende Pflanzen gewöhnt und vergessen, wie kröftige und gesunde Pflanzen aussehen sollten.

Gurke erholt sich
Gurke erholt sich

(4.228 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Kräuterwanderung
  • Bitte unterstützen Sie meine Arbeit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzbelehrung
  • Warnhinweis

Kategorie: Garten

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannelore Habeck meint

    4. Juli 2021 um 21:07

    Habe Gurken im Gewächshaus die Blätter werden gelblich .Ich habe mit Tomatendünger gedüngt und Kaffeegrund auf den Boden gestreut .Heute abend habe ich die Gurken besprüht mit einem Mittel gegen Pilze . Das Düngen war erst am Donnerstag , kann ich jetzt trotzdem nochmal Hornspäne geben ?

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      7. Juli 2021 um 22:17

      Hornspäne können Sie jederzeit ausbringen. Allerdings werden sie als reiner Stickstoffdünger den Mangel nicht beheben.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}