• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Knoblauch

Knoblauch

4. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Der Knoblauch ist eine alte Heilpflanze. Die ersten schriftlichen Belege für seine Verwendung liegen mehr als 5000 Jahre zurück. Im ehemaligen Sumer fand man ein Rezept mit Knoblauch, das 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung erstellt wurde.

Aus ungefähr der gleichen Zeit stammen Sanskrit Texte aus Indien, die den Knoblauch als Heilmittel beschreiben.

In Ägypten fand man die erste schriftliche Erwähung des Knoblauch im Papyrus Ebers, einem medizinischer Papyrus aus dem Jahre 1550 vor unserer Zeitrechnung.In ihm werden bereits 22 Anwendungen des Knoblauchs beschrieben.Er wurde beispielsweise bei Herzproblemen, Kopfschmerzen, Tumoren, Würmern und Bissen eingesetzt.

Bei den alten Griechen nutzten ihn die Athleten vor Wettkämpfen und die Soldaten aßen Knoblauch vor der Schlacht. Auf dem Schlachtfeld selbst gebrauchte man Knoblauch zur Verhinderung von Infektionen. Der Philosoph Hipocrates empfahl Knoblauch bei Infektionen, Krebs, Lepra und Verdauungsstörungen.

In der Ayurveda nutzte man den Knoblauch weniger als Heilmittel für eine bestimmte Krankheit. Knoblauch wurde vielmehr als ein Tonikum angesehen, das den gesamten Körper vorbeugend stärkt.

Ursprung des Knoblauchs

Ursprünglich stammt der Knoblauch aus Zentral-Asien. Mittlerweile ist er fast weltweit kultiviert. Als Voraussetzung für den Knoblauch wird allgemein fruchtbare Erde und ein warmes sonniges Klima angeführt.

Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch schreiben, dass Knoblauch durchaus auf 800 Meter Höhe im rauhen, windigen Klima wächst

Die traditionelle und moderne Verwendung von Knoblauch

Im Altertum nutzte man den Knoblauch als Gewürz und Heilmittel. Er galt als darmdesinfizierend, wurmtötend, verdauungsfördernd und antibakteriell. In der modernen Medizin weiss man um seine lipidsenkenden, blutverflüssigenden und kleine Blutgerinsel auflösenden Wirkungen. Man nutzt ihn daher hauptsächlich zur Unterstützung diätischer Maßnahmen bei erhöhten Blutfettwerten und zur Vorbeugung von Infarkten.

In der Ayurveda schätzt man die Wirkung des Knoblauchs auf den Blutkreislauf, die Verdauung und die Nerven. Dennoch wird er mehr als ein Tonikum angesehen und nicht zur Behandlung einer speziellen Krankheit verwendet. Roher Knoblauch wird aufgrund seiner Immunsystem stärkenden Wirkung geschätzt. Direkt verordnet wird er sowohl roh als auch gekocht bei Hypercholesterinämie, Dyspepsie und Blähungen.

In unseren Breiten gibt es unendlich viele Rezepte und Beschreibungen für Heilanwendungen. So soll bei hartnäckigen Hautausschlägen ein Brei aus Knoblauch und Honig helfen. Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus) fein zerstossen mit Knoblauch und mit Honig vermengt soll auch beim schlimmsten Husten helfen. In weniger schweren Fällen soll Knoblauchsaft hilfreich sein. Man erhält ihn indem man Knoblauch stampft, mit Honig vermengt und über Nacht sehr warm stehen lässt. Beispielsweise auf einem Ofen.

In Leinöl gerösteter Knoblauch soll äußerlich bei Geschwüren helfen und bei Zahnschmerzen soll es helfen, sich über Nacht ein Stück Knoblauch in’s Ohr zu stecken.

Die Dosierung von Knoblauch

Frischer Knoblauch: 2 bis 5g
Getrocknetes Pulver: 0,5 bis 1,5g
Knoblauchöl: 2 bis 5mg
Extrakt: 1g

Landestypische Bezeichnungen

  • Englisch: Garlic
  • Hindi: Lasan
  • Sanskrit: Lasuna
  • Deutsch: Knoblauch

(140 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}