• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Mädesüßkraut
Maedesuesskraut

Mädesüßkraut

7. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Mädesüß, Filipendula ulmaria, ist aufgrund seines Salicylsäuregehaltes ein sanftes Heilkraut gegen Schmerzen und Entzündungen.

Mädesüß ist eine feuchtigkeitsliebende, mehrjährige, Staude mit aufrechten, kantigen und nur wenig verzweigenden Stängeln. Die Blätter sind lang gestielt und bestehen aus 5 bis 9 ovalen Segmenten mit scharf gesägten Rändern. Die weißen Blüten bilden dichte endständige Doldentrauben.

Verwendung und Wirkung des Mädesüß

Mädesüß findet man im eurosibirischen Raum bevorzugt auf feuchten Wiesen, Wassergräben oder am Rand von feuchten Wäldern.

Die Pflanze blüht von Mai bis Oktober. Die beste Erntezeit für die oberirdischen Teile der Pflanze, ist der Sommer. Wurzeln gräbt man bevorzugt im Herbst aus.

Mädesüßwurzel

Wurzeln säubern, zerteilen und in der Sonne trocknen.

Mädesüßkraut

Die blühenden Mädesüßpflanzen sammeln und im Schatten aufgehängt trocknen lassen. Stiele von Blüten trennen und vor Licht geschützt und trocken aufbewahren.

Zubereitung

Die Wurzeln der Pflanze finden bevorzugt in der Homöopathie Verwendung. Gegen Schmerzen und Entzündungen empfiehlt sich ein Tee aus den Blüten. Oft wird auch eine Mischung aus Blüten und Blättern für den Tee empfohlen.

Äusserliche Anwendungen in Form von Packungen empfehlen sich bei geschwollenen und schmerzenden Gelenken.

Am gebräuchlichsten ist die Verwendung als Kaltaufguß. Mädesüß sollte man nicht aufkochen, sondern 24 Stunden in lauwarmen Wasser stehen lassen.

Der hohe Gehalt an Kieselsäure macht Mädesüß zu einem ausgezeichneten Mittel gegen Cellulites. Dazu können die Blätter auch pur gegessen werden. Der Geschmack ist allerding gewöhnungsbedürftig. Er erinnert an eine Medizin.

Äußerlich werden Blätter zerstampft und auf Wunden und Hautausschläge aufgebracht. Sie gelten als blutstillend und narbenbildend.

Eigenschaften

Mädesüß ist antirheumatisch, reinigend, harntreibend und adstringierend.


(229 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Zittermal
  • Theophrastos

Kategorie: Pflanzen

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}