• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Ökologischer Dünger

Ökologischer Dünger

24. Juni 2014 von Kai Hagemeister

Ein ökologischer Dünger schnell selbst gemacht. Auf unserem Berghof, Olitätenhof Lichtenhain, ist fruchtbare Erde Mangelware. Der Boden ist sehr magerer Löslehm. Hinzu kommt, dass er sehr steinig ist. Weshalb wir sehr viel experimentiert haben, gute Erde und ökologischen Dünger herzustellen.

Erde zu kaufen kommt für uns nicht in Betracht. Man weiss nie was drin ist. Wie wir unsere Erde aus Pflanzlichen-, tierischen Abfällen, Holzkohle, Milchsäurebakterien und Melasse herstellen werde ich in einem anderen Beitrag ausführlich beschreiben. In diesem Beitrag möchte ich Euch aufzeigen, wie wir in kürzester Zeit Dünger auf dem Berghof produzieren.

Das Verfahren ist sehr einfach, schnell und führt bei uns in Kombination mit selbst hergestellter Erde zu beeindruckenden Ergebnissen. Wir pflanzen in der Regel extrem dicht. Trotzdem sind unsere Erträge enorm.

Wir sammeln im ersten Schritt tierischen Mist in einen großen Behälter. Bei uns kommt da regelmässig viel durch die Tiere zusammen. Im gleichen Teil geben wir pflanzliche Abfälle klein geschnitten hinzu. Wir füllen das Gefäss anschliessend mit Wasser auf, geben 1 Liter selbst angesetzte EM (Effektive Mikroorganismen) und Melasse oder Zucker hinzu.

Die erst einmal unappetitlich wirkende Suppe sieht dann in etwa so aus:

Ökologischer Dünger frisch angesetzt
Ökologischer Dünger frisch angesetzt

Wir decken den ökologischen Dünger mit Thermoplatten relativ dicht ab und stellen ihn in die Sonne. Nach sechs Wochen giessen wir die Lösung durch ein Sieb. Die Flüssigkeit nehmen wir im Verhältnis 1:10 zum ökologischen düngen. Also 1 Teil ökologischer Dünger auf 10 Teile Wasser. Den Rest geben wir zu unserem Komposthaufen. Das Ergebnis sieht man an unseren Pflanzen. Nachfolgendes Bild zeigt den Zustand unserer Pflanzen. Wir haben sie alle 4 Wochen zuvor aus unseren Samen gezogen.

Pflanzen nach 4 Wochen mit selbst hergestellten ökologischen Dünger gedüngt.
Pflanzen nach 4 Wochen mit selbst hergestellten ökologischen Dünger gedüngt.

(180 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Historische Pflanzenportraits
  • Tigerschnegel
  • Was ist Erleuchtung
  • Interessante Seiten
  • Hühner legen nicht

Kategorie: Garten

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}