• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Unterstütze diese Seite

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Ernährung / Quarkkuchen ohne Zucker
Quarkkuchen ohne Zucker

Quarkkuchen ohne Zucker

17. Januar 2021 von Kai Hagemeister

Hier das Rezept für einen Quarkkuchen nach Oma’s Art. Wir haben ihn etwas angepasst und ihn ohne Zucker gebacken.

Statt Zucker verwenden wir das gemahlene Blattpulver von unseren Steviapflanzen. Das können Sie auch im Internet kaufen. Isolierte Stevioside wollten wir für den Kuchen nicht verwenden.

Stevia hat jedoch einen bitteren Nachgeschmack. Allein mit Stevia würde der Kuchen nicht süß genug für unsere Kinder sein, oder der begleitende unangenehme Geschmack zu dominant sein. Daher nutzen wir noch etwas Birkenzucker.

Der Kuchen ist sehr schnell zubereitet.

Der Boden für den zuckerfreien Quarkkuchen

Für den Boden benötigen Sie:

  • 250g Dinkel- oder Einkornmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1/4 TL Stevia Blattpulver fein gemahlen
  • 50g Birkenzucker
  • 125g feste Butter
  • 1 Ei

Alles wird miteinander vermischt und geknetet. Wir stellen den Teig anschliessend 1/2 Stunde kühl, bevor wir ihn erneut kneten und in eine gefettete Springform ausrollen. An den Rändern drücken wir den Teig hoch.

Die Füllung für den zuckerfreien Quarkkuchen

Für die Füllung benötigen Sie:

  • 1 Kg Bio Magerquark
  • 250 ml Milch
  • 5 Eier
  • 2 Päckchen Vanillepudding
  • 1/2 TL Stevia Blattpulver
  • 100g Birkenzucker
  • Die geriebene Schale einer Bio Zitrone
  • 1/4 TL Sariva, nicht zwingend erforderlich

Das Eigelb wird vom Eiweiß getrennt und mit den restlichen Zutaten vermischt. Das Eiweiß richtig fest geschlagen und unter die Masse untergehoben. Die Masse wird in die Springform mit dem Teig gegeben und 1 Stunde bei mittlerer Hitze gebacken.

Sariva nehmen wir aufgrund des Geschmacks. Hinzu kommt, dass Sariva entgiftend wirkt. Gibt dem Kuchen also noch eine gesunde Note. Sariva ist für das Gelingen des Kuchens nicht ausschlaggebend.

Nach dem Backen langsam abkühlen lassen. Der Quarkkuchen bleibt durch langsames Abkühlen und durch den festen Eiweissschnee, der mit einer Gabel unter die Masse gehoben werden sollte, richtig hoch. Fällt also nicht in der Mitte zusammen.

Für Ihren zuckerfreien Quarkkuchen können Sie auch andere Zuckeralternativen wählen. Meine Frau nutzt gerne Apfeldicksaft. Allerdings ist jede Art von konzentrierter Obstsaft auch reiner Zucker. Wenn auch nicht so stark verarbeitet.

Ob Birkenzucker gesund ist, kann ich nicht beurteilen. Wir haben ihn durch reines Stevia Blattpulver so weit wie möglich reduziert.


(15 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Ernährung

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap