• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Schwertbohne

Schwertbohne

4. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Die Schwertbohne ist der getrocknete reife Samen der Canavalia gladiata. Sie wird oft mit der sehr nah verwandten Jackbohne Canavalia ensiformis verwechselt.

Die Sameninhaltsstoffe der beiden Schwertbohnenpflanzen sind nahezu identisch. In den Samen finden sich unter anderem die Toxine Con-Canavalin A und B. Besonders hoch ist ihr Gehalt in den noch unreifen Bohnen. Bei der Verwendung der Schwertbohne als Gemüse werden die Toxine durch wässern und erhitzen weitestgehend entfernt.

Verwendung und Wirkung der Schwertbohne

Die Schwertbohne wärmt den Magen und stoppt Schluckauf.

Zubereitung

Die reifen Samen bzw. Bohnen werden im Herbst gesammelt und an der Sonne getrocknet. Als Tagesdosis nimmt man zwischen 10 und 15 g

Eigenschaften

  • Warm
  • Geschmack: süss
  • Organe: Magen, Nieren

Gegenanzeigen

  • Hitze im Magen

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Claudius Galen

Kategorie: Pflanzen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung