Der Schwarzkümmel ist in Südeuropa und Nordafrika heimisch. Unseren alten Kräuterkundigen war er jedoch bekannt. So bezeichnet Hieronymus Bock den Schwarzkümmel als schwarzen Koriander, bei dem er eine Wildform und eine kultivierte Form unterscheidet. Letztere wächst ellenlang in den heimischen Gärten.
Panazee
Fenchel
Bereits medizinische Papyri aus altägyptischen Grabkammern berichten über den Gebrauch des Fenchel als Heilpflanze. So wundert es nicht, dass die Autoren aller Kräuterbücher ihn lobenswert erwähnen. Matthiolus schenkte ihm eine lange, ausführliche Beschreibung, bei der der Leser den Eindruck erhält, er wäre geradezu eine Panazee vergangener Tage.
Panazee
Panazee leitet sich vom Griechischen Panakeia ab, was soviel wie „alles heilend“ bedeutet.