• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Forschung / Virus heilt Krebs

Virus heilt Krebs

26. Februar 2020 von Kai Hagemeister

Wissenschaftler haben das Virus CF33 geschaffen, das verschiedene Krebsstämme in vitro-Versuchen zerstört. In Tierversuchen mit Mäusen, brachte das Virus Tumore zum schrumpfen.

Der Ansatz Krebszellen mit Viren zu bekämpfen ist nicht neu. So schafft es das Virus Imlygic Melanomzellen zu zerstören. Nicht direkt, sondern als Marker, wodurch das Immunsystem die Zellen erkennt und zerstört. Andere Viren gehen Krebszellen direkt an. Das Problem in der Vergangenheit war die Befürchtung, dass ein Virus, das Krebszellen zerstört, auch den Menschen selbst töten könnte.

Das Virus CF33 scheint jedoch grundsätzlich harmlos für den Menschen zu sein. Es ist eine Kombination aus Genomsequenzen von verschiedenen Pockenvirusstämmen. Je nach Therapieansatz wird das neuartige Pockenvirus mit verschiedenen Genen ausgestattet. So entsteht die Variation Vaxinia als Marker und CHECKVacc für eine gezielte Immuntherapie.

Entwickelt wurde das Virus von Professor Yuman Fong am City of Hope Comprehensive Cancer Center in Los Angeles, Kalifornien.

Dass das Kuhpockenvirus Krebszellen auflösen kann, konnte bereits 1922 nachgewiesen werden. Das Virus dringt in Krebszellen ein, dupliziert sich vielfach und lässt so die Krebszelle platzen. Die exponentiell vermehrten Virenzellen dringen erneut in Krebzellen ein und der Prozess der Teilung beginnt aufs Neue.

Andere Wirkmechanismen von Viren ist die bereits aufgeführte Provozierung einer Immunantwort oder die Einschleusung von Giften in die zu zerstörende Zelle.

Das Besondere an CF33 ist, dass es wirksamer als alle bisher bekannten Viren gegen Krebszellen vorgeht und bereits geringste Mengen des Virus ausreichen. Hinzu kommt, dass es nicht direkt in den Tumor injiziert werden muss und bei einer ganzen Palette von Krebzellen hochzytolytisch (Zellauflösend) wirkt.

Professor Yuman Fong führt jetzt mit dem australischen Pharmaunternehmen Immugene eine groß angelegte Studie an Patienten mit Brustkrebs, Melanom, Lungenkrebs, Blasen-, Magen- und Darmkrebs durch.

Weshalb der in den USA lebende Yuman Fong ein vergleichsweise kleines Pharmaunternehmen in Australien für die klinischen Studien wählte, ist ungeklärt. Zumal die Studie mit mehr als eine halbe Million Dollar vom U.S. Department of Defense gefördert wird.

Zu CF33 gibt es verschiedenste Studien unter der Leitung von Professor Fong. Die aktuellste Studie finden Sie hier: Novel Chimeric Immuno-Oncolytic Virus CF33-hNIS-antiPDL1 for the Treatment of Pancreatic Cancer.


(180 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Bitte unterstützen Sie meine Arbeit

Kategorie: Forschung

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}