Die Weißfleckenkrankheit, Vitiligo, ist eine nicht ansteckende Erkrankung der Haut, die sich durch eine Pigmentstörung in Form weißer Flecken auszeichnet. Die betroffenen Zellen scheinen einen zu hohen Wasserstoffperoxidgehalt (H2O2) aufzuweisen, der die Bildung von Melanin verhindert. Die Pigmentstörungen sind durch die Reduzierung des Wasserstoffperoxidgehalts wieder reversibel, so dass selbst nach Jahren eine Repigmentierung möglich ist. Als Ursache für die Weißfleckenkrankheit kommt eine Fehlfunktion der Schilddrüse oder eine Störung des Immunsystems in Frage, bei der das Immunsystem die eigenen Haut-Melanozyten angreift.
Behandlung der Weißfleckenkrankheit
Tulsi Blätter werden in der Ayurveda zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit eingesetzt.
In einer Studie wurde eine Wirksamkeit von Amalaki – Phyllanthus emblica – bei Weißfleckenkrankheit nachgewiesen. In der Studie wurde eine Kräuterpaste (S.G.1. Switradilepa) auf die Haut aufgebrach. Hauptbestandteil von S.G.1. Switradilepa ist Amalaki – Phyllanthus emblica. Daneben weitere ayurvedische Pflanzen, wie beispielsweise Kalmegh – Andrographis paniculata.
Wurzel, Rinde und Blätter des Currybaums werden als hilfreich zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit beschrieben.
Rinde und Blätter des Neem werden in der Ayurveda zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit eingesetzt.
Die Blüten des Eisenholz gelten als hilfreiches Mittel zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit.
Hennablätter gelten als bewährtes Mittel zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit.
Die Samen der Molukkenbohne werden als hilfreich zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit beschrieben. Samen und Öl der Molukkenbohne mildern ebenfalls Sommersprossen.
Die Wurzeln des Danti werden in der Ayurveda zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit eingesetzt.
Die Ayurvedische Mischung Aragwadharishtam wird bei den verschiedensten Hautkrankheiten sowie schwer bis nicht heilenden Geschwüren eingesetzt. Aragwadharishtam ist insbesondere hilfreich bei Hautleiden wie der Weißfleckenkrankheit.
Wurzel und Wurzelrinde des Bleiwurz werden in der Ayurveda als hilfreich zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit beschrieben.
Brahmi wird als ganze Pflanze zur Behandllung der Weißfleckenkrankheit verwendet.
(59 mal besucht, 1 mal heute)
Schreibe einen Kommentar