• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Vogelbeere

Vogelbeere

4. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Die Blüten und Beeren der Vogelbeere, Sorbus aucuparia, sind, entgegen dem Volksglauben, nicht giftig. Vogelbeeren enthalten sehr viel Vitamin C und Provitamnin A.

Verwendung und Wirkung der Vogelbeere

Die Vogelbeere wird oft an Wegen und Alleen angepflanzt. Allgemein ist sie sehr anspruchslos und dadurch vielerorts zu finden.

Beschreibung

Die Vogelbeere ist ein mittelgroßer Baum mit gefiederten, hellgrünen Blättern. Die Früchte sind rot. Die Blüten sind weiß und bilden Trauben. Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Die Beeren kann man von Juli bis in den Herbst hinein ernten.

Traditionelle Verwendung

Verwendet werden die Blüten und Früchte der Vogelbeere.

Frische, gekochte Blüten ergeben einen sehr wohlschmeckenden Tee mit Mandelgeschmack. Er ist hilfreich bei Verstopfung.

Die getrockneten Beeren sind hilfreich bei Nierensteinen, Harnbeschwerden und Durchfall. In der Literatur werden zwei mal täglich 10 bis 12 Vogelbeeren empfohlen

Aus den frischen Beeren kann man, ähnlich wie mit Preiselbeeren, Gelee bereiten. Mischt man 1/3 Äpfel hinzu, entsteht ein leicht bitter schmeckendes, harntreibendes Mus.

Toxikologie

Vogelbeeren enthalten Parasorbinsäure. Parasorbinsäure kann zu Magenproblemen führen. Durch Kochen wird die Parasorbinsäure zu gut verträglicher Sorbinsäure abgebaut.

Alternative Bezeichnungen

  • Eberesche
  • Faulesche
  • Quitschbeere
  • Drosselbeere
  • Krametsbeerbaum

(45 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Hufeland

Kategorie: Pflanzen

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}