• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Heilpflanzen Afrika / Brutblatt – Goethepflanze

Brutblatt – Goethepflanze

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Das Brutblatt gehört zur Familie der Dickblattgewächse. Brutblatt ist eine Bezeichnung für eine Pflanzengattung zu denen Arten wie Kalanchoe daigremontiana, Kalanchoe pinnata und Kalanchoe prolifera gehören. Alle Arten aus der Gattung der Brutblätter sind in Madagaskar heimisch. Einzige Ausnahme bildet Kalanchoe adelae die auf den Kommoren heimisch ist.

Brutblätter sind zweijährige bis ausdauernde sukkulente Pflanzen. Die wohl bekannteste Art in unseren Breiten ist die als Goethepflanze bezeichnete Heilpflanze Kalanchoe pinnata.

Brutblatt Bezeichnungen

Aufgrund des hohen Verbreitungsgebietes der Goethepflanze, ist die Liste der volkstümlichen Bezeichnungen enorm. Sie dürfte bei über 100 Bezeichnungen liegen. Dazu gehören so ausgefallene Bezeichnungen wie Coirama oder Hoja de Aire, im englischen würde man letztere Bezeichnung als Air Plant übersetzen und genau diese Bezeichnung findet man auch im englischen Sprachraum. In Deutschland nennt man sie dementsprechend Luftpflanze, was nur eine von mehreren Bezeichnungen darstellt. Weitere wären Brutblatt, Keimzumpe, Lebenszweig, Kindlipflanze (Kindl nennt man die sich am Blattrand bildenden Jungpflanzen) oder auch Goethepflanze.

Brutblatt Indikationen

Arthritis, Asthma, Diabetes, Schmerzen, Nierenentzündung, Atemwegsinfektionen, Schwellungen, Tumore, Rheuma, Verbrennungen, Durchfall, Menstruationsbeschwerden, Windpocken, Fieber, Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen, bakterielle Infektionen, Bronchitis, Bindehautentzündungen, Lymphdrüsenkrebs, Blähungen, Herzrasen, Entzündungen, Wunde Stellen, Hautprobleme, Pickel, schlecht heilende Wunden, Skorbut, Abszesse, Gerstenkörner, Glaukom, wunde Stellen im Mund, Dermatitis und Nervosität.

Brutblatt Anwendung und Heilwirkung

Die beschriebenen Heilwirkungen der Goethepflanze sind sehr umfangreich, wohl ein Umstand, dass man für die Goethepflanze auch Bezeichnungen wie Wunderpflanze findet.

Blätter und Saft von Bryophyllum pinnatum wirken antiviral, fungizid, antibakteriell, entzündungshemmend, schmerzlindernde, diuretisch und cytotoxisch. In Studien konnte auch eine wehenhemmende Wirkung nachgewiesen werden, so dass Kalanchoe pinnata eine natürliche Alternative zu synthetischen Wehenhemmern darstellt.

Äusserlich angewendet hilft die Pflanze bei Entzündungen, Fußpilz, Geschwüren, Ekzemen und Warzen.

Zur inneren Anwendung erstellt man einen Dekokt aus den Blättern der Pflanze. Zur äußeren Anwendung kann man die Blätter frisch zerdrücken und auf die betroffenen Stellen legen. Bei Augen- doer Ohreninfektionen erwärmt man traditionell die Blätter und tröpfelt die danach ausgedrückte Flüssigkeit ein.

Alternativ kann man aus den fleischigen Blättern einen Presssaft erstellen.

Weiterführende Informationen

Brutblatt


(1.356 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Impressum
  • Brutblatt
  • Datenschutzbelehrung
  • Okra anbauen
  • Weltuntergangsuhr 2019

Kategorie: Heilpflanzen Afrika

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katrin meint

    11. Januar 2015 um 22:32

    Danke für die super Information. Ich plage mich seit einem halben Jahr mit einem Hautausschlag rum und nichts hilft. Ich werde mal das Brutblatt ausprobieren. Wie stellt man denn diesen Sud her? Gibts dafür irgendwo eine Anleitung?
    Danke

    Antworten
    • Ursula -Friese meint

      18. Juni 2015 um 14:20

      Blatt sauber machen einstechen auf legen mit Verband drauf…

      Antworten
  2. Sauerländer meint

    23. Januar 2017 um 21:52

    Vielen Dank für den Artikel.
    Ich habe einen Ableger der Kalanchoe Daigremontiana aus Südamerika, der sich prächtig entwickelt. Nun stellt sich mir die Frage ob die beschriebenen Wirkungen nur auf die Kalanchoe Pinnata zutreffen oder ob ihre Schwester auf meinem Schreibtisch, die gleiche Wirkung inne hat.

    Antworten
    • Maimonera meint

      24. Dezember 2017 um 14:27

      Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und nirgendwo eine befriedigende Antwort erhalten. Wenn es etwas neues gibt, bitte eine Nachricht an mich. Danke

      Antworten
      • Kai Hagemeister meint

        24. Dezember 2017 um 16:16

        Kalanchoe daigremontiana ist giftig, wird jedoch in der traditionellen Heilkunde Afrikas eingesetzt. Beispielsweise bei Rheuma, Durchfall, Entzündungen, Krebs, Infektionen aber auch Angstzuständen.

        Es gibt Studien, die sich mit dem pharmzeutischen Einsatz beschäftigen. Siehe beispielsweise: PMC

        Bitte beachten Sie, dass diese Seiten nicht dazu anregen sollen, eine der hier besprochenen Pflanzen einzunehmen. Jede Pflanze, die eine Wirkung zeigt, kann auch unerwünschte Nebenwirkungen zeigen. Viele sind, je nach Dosierung, giftig.

        Sollten Sie sich mit dem Gedanken befassen, eine Pflanze einzunehmen, so besprechen Sie dies mit einem Arzt oder Heilpraktiker. Beachten Sie diesbezüglich den Warnhinweis!

        Antworten
  3. Judith meint

    25. Februar 2017 um 18:52

    Hi, bin ganz erstaunt über das vielfältige Heilvermögen dieser Pflanze!
    Mich interessiert sehr, wie ich das Brutblatt anwenden muss, um die Antihistaminwirkung zu erzielen? Und wie wendet man es bei Menstruationsschmerzen an?
    LG

    Antworten
  4. Jens Kunze meint

    9. September 2019 um 7:06

    Guten Morgen liebe Pflanzen- Freunde.Ich habe eine große Pflanzen- Zucht und freue mich um so mehr wie nützlich dieses Fleischblatt ist!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}