• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Equisetum arvense
Equisetum arvense

Equisetum arvense

16. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Der Ackerschachtelhalm ist eine Heilpflanze mit einem sehr hohen Gehalt an Kieselsäure, weswegen er auch als Mittel gegen Cellulite geschätzt wird.

In der traditionellen Heilkunde wird der Ackerschachtelhalm bereits als Gewebe festigend beschrieben. Darüber hinaus wird er sehr vielseitig eingesetzt und gilt als ausgezeichnetes blutstillendes Mittel.

Verwendung Ackerschachtelhalm

In der Regel wird aus Ackerschachtelhalm ein Tee bereitet. Dieser Tee galt in der traditionellen Heilkunde geradezu als Allheilmittel. Er wurde innerlich bei Asthma, Bronchitis, Husten, Tuberkulose, Blasenkatarrh, Nierenkatarrh Cystitis, Steinen in Blase und Nieren, Nephritis, Lupus, Arteriosklerose, Leberstauung, Milzschwellung, Gries, Haarausfall, Schwindsucht, Drüsenschwellung, Magengeschwür, Fettsucht, Infektionskrankheiten, Wassersucht, vergrößerten Mandeln, Blutarmut, Durchfall, Mundfäule, Zahnfäule, Fisteln, Wurzelentzündung, Ausschlag, Bartflechte, Geschwüren, Bettnässen, Durchfall, Typhus, Rippenfellentzündung, Stoffwechselerkrankung, Mandelentzündung und Nasenbluten verwendet. Um nur einige Anwendungsgebite für den Ackerschachtelhalmtee zu nennen. Äußerlich verwendete man den Tee aus Ackerschachtelhalm als Bad oder Umschlag bei Schweißfüßen, schlecht heilenden Wunden, Knochenfrass, Nagelbettentzündung, Hämorrhoiden und Flechten.

Verwendete Teile

Verwendet wird ausschließlich das Kraut, die unfruchtbaren grünen Stengel, das von Mai bis Juli vor der Fruchtbildung gesammelt wird.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Aufgrund seines hohen Kaliumgehaltes, sollte Ackerschachtelhalm nicht eingenommen werden, wenn Beschwerden bestehen, bei denen Kalium einzuschränken ist.

Ackerschachtelhalm kaufen

Ackerschachtelhalm kann man in nahezu jeder Apotheke oder im Kräuterfachhandel kaufen. Wer diese Heilpflanze selber sammeln möchte, der findet sie bevorzugt auf Äckern, an Wegrändern und Unkrautfluren. Aber Vorsicht. Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Sumpfschachtelhalm.

Inhaltsstoffe

Kieselsäure, Flavonoide wie Isoquercitrin, Luteolin oder Kämpferol, Kaffeesäurederivate wie Caffeoylshikimisäure und Dicaffeoyl-meso-Weinsäure, Kalium und Spuren von Alkaloiden wie Nicotin und Palustrin.


(204 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Zaun selber bauen
  • Schlaganfallmedikament zur Behandlung von Alzheimer
  • Gänse-Fingerkraut

Kategorie: Pflanzen

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}