• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda / Pflanzen / Bilva – Madjobaum – Aegle marmelos

Bilva – Madjobaum – Aegle marmelos

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Bilva wird bevorzugt zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt. Unreife Früchte werden bei Durchfall verabreicht. Reife Früchte bei Verstopfung.

Familie

Rutaceae (Rautengewächse)

Klassische Bezeichnungen

Bilva, Shriphala, Sadaphala, Maloora, Shandilya, Shailoosha, Mahakapittha, Gandhagarbha, Granthila.

Landestypische Bezeichnungen

  • Eng. – Bael tree, Holy fruit tree
  • Deu. – Madjobaum, Bael
  • Hindi – Bel
  • Mal. – Vilwah, Koovalam, Kuvvalam, Kulakam
  • Urdu – Bel

Bilva Botanische Beschreibung

Der Madjobaum, Aegle marmelos, ist ein bis zu 7,5 Meter hoher Baum. An den Ästen befinden sich bis zu 2,5 cm lange Dornen.

Die Früchte des Bilva sind kugelförmig mit einer rindenartigen, glatten Schale. Unreife Früchte sind grün, reife Früchte gelb bis braun. Die reifen Früchte verströmen einen süsslich aromatischen Duft.

Bilva Frucht
Bilva Frucht

Verbreitung

Bilva ist in indischen Laubwäldern heimisch. Man findet ihn im westlichen Himalaya bis zu einer Höhe von 1200 m.

Verwendete Teile

Verwendet werden die Wurzel, die Blätter, die Früchte und die Rinde des Madjobaums.

Bilva Indikationen und Wirkungen

Die Wurzel des Bilva ist süss, adstringierend, bitter und antipyretisch. Sie ist nützlich bei der Behandlung von Durchfall, Dysentery, Verdauungsstörungen, Magenschmerzen, Herzklopfen, Schwächezuständen, Uropathie, periodischem Fieber, Schwellungen und Magenreizungen bei Kindern.

Die Blätter des Bilva sind adstringierend und abführend. Sie werden bei Ophthalmie, Taubheit und Diabetes eingesetzt.

Die unreifen Früchte sind bitter, sauer, adstringierend und magenstärkend. Sie werden bei Diarrhö, Dysentery und Magenschmerzen verabreicht. Während die unreife Frucht durchaus erfolgreich zur Behandlung von Diarrhö eingesetzt wird, kann die reife Frucht bei Verstopfung verabreicht werden. Die reifen Früchte wirken abführend und helfen bei Verdauungsstörungen. Sie schmecken süss aromatisch und gelten als Stärkungsmittel mit positivem Einfluß auf das Herz, das Gehirn.

Chemische Bestandteile

Marmelosin, Alloimperatorin, Marmelid, Gerbsäure, Marmin, Umbelliferon, Skimmianin, Isoimperatorin, Isopimpinellin, Marmelin, Skimmin, Marmesin, Marmesinin, Fettsäuren, Öle.

Pharmakologische Eigenschaften

Bilva ist hypoglykämisch, krampferzeugend, antiviral, herzstimulierend, antiemetisch (Brechreiz unterdrückend), wurmtreibend, antibakteriell (Samenöl), antimykotisch, durchfallhemmend.

Skimmianin zeigte in verschiedenen Studien eine sedative (beruhigende), schmerzhemmende, krampflösende, fiebersenkende Wirkung.

Studien

In verschiedenen Studien konnte eine Wirksamkeit des pulverisierten Fruchtfleisches bei der Behandlung von Darmparasiten nachgewiesen werden. Insbesondere bei der Beseitigung von Hakenwürmern wie Ancylostoma wurden gute Ergebnisse erzielt.

Weiterhin konnte eine Wirkung gegen Durchfall und Schmerzen im Unterbauch nachgewiesen werden.

Das in den Blättern vorhandene Alkaloid Aegelin wurde erfolgreich bei der Behandlung von Asthma eingesetzt.

Bilva Rezepturen

  • Bilvapanchaka Kvatha
  • Bilvadi churna
  • Bilvadi ghrita
  • Bilva taila
  • Bilvamooladi gutika
  • Bilvadi leha
  • Brihat gangadhara churna
  • Brihachchhagaladya ghrita
  • Dashamoola taila
  • Pippalyadi taila
  • Madhyama narayana taila
  • Mushikadya taila
  • Dhanyapanchaka Kvatha
  • Pushyanuga churna
  • Vatsakadi Kvatha
  • Chyavanaprasha, Dashamoolarishta
  • Amritarishta

Ersatzstoff und Fälschungsmittel

Ersatzweise werden für die Früchte des Bilva oft Elefantenäpfel (Feronia limonia) oder Mangostanfrüchte (Garcinia mangostana) eingesetzt.

Vermehrung und Kultivierung

Bilva benötigt eine sandig, lehmige Erde und ein sonniges, feuchtwarmes Klima. Die Vermehrung erfolgt über die in den Früchten vorhandenen Samen. Die Aussaat erfolgt von Juni bis Juli. Die Aufzucht der Jungpflanzen ist schwierig.


(50 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen, Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}