Curculigo orchioides ist eine in der Ayurveda verwendete Pflanze, die in vielen traditionellen Rezepturen aufgeführt wird. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Curculigo orchioides
Pflanzen
Lebbekbaum – Albizia lebbeck
Der Lebbekbaum wird in der Ayurveda zur Behandlung von allergischen Reaktionen, wie Rhinitis oder Nesselsucht eingesetzt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lebbekbaum – Albizia lebbeck
Weihrauch
Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antiarthritschen Eigenschaften, ist das Gummiharz des Weihrauchs besonders hilfreich bei rheumatischen Beschwerden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Weihrauch
Vogelknöterich – Polygonum aviculare
Ein Dekokt aus dem Vogelknöterich, Polygonum aviculare, wird als hilfreich bei Durchfall, Bronchitis, Husten und Blutungen beschrieben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vogelknöterich – Polygonum aviculare
Vasaka – Indisches Lungenkraut – Adhatoda vasica
Aus den Blättern von Adhatoda vasica wird Vasaka hergestellt, das sehr effektiv bei der Behandlung von Bronchitis ist. Die Blätter, Blüten, Früchte und die Wurzel von Adhatoda vasica werden zur Behandlung von Erkältungen, Husten, Keuchhusten, chronischer Bronchitis und Asthma eingesetzt. Der Blattsaft ist hilfreich bei der Behandlung von Diarrhö, Durchfall und Drüsenkrebs. Das Pulver wird äußerlich bei rheumatischen Gelenkbeschwerden, entzündlichen Schwellungen und Wunden aufgetragen [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vasaka – Indisches Lungenkraut – Adhatoda vasica
Tulasi – Tulsi – Ocimum sanctum
Tulasi, Ocimum sanctum, ist eine der heiligsten Pflanzen der Inder. In der indischen Mythologie heißt es, dass Tulasi, Ocimum sanctum, denjenigen von allen Sünden befreit und dessen Körper reinigt, der die Pflanze berührt. Tulasi, Ocimum sanctum, wird nachgesagt, dass es zur Erlösung führt und vor Tod, Krankheit und Unheil schützt, wenn man es Lord Krishna darbietet. Auch heißt es, dass Tulsi Yama, den Gott des Todes einschüchtert und die Manifestation des Gottes Vishnu darstellt. So ist es nicht verwunderlich, dass Tulsi in vielen indischen Gärten und Tempeln zu finden ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tulasi – Tulsi – Ocimum sanctum
Raktapunarnava – Boerhavia diffusa
Raktapunarnava, Boerhavia diffusa, wird in der Ayurveda hauptsächlich zur Entwässerung und als Leberschutz eingesetzt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Raktapunarnava – Boerhavia diffusa
Priyala – Buchanania lanzan
In Indien ist der Priyala, Buchanania lanzan, aufgrund seiner Früchte und Nüsse bekannt. Aus den Früchten werden Süßigkeiten hergestellt, die Samen dienen als Mandelersatz. Aus ihnen wird auch das begehrte Chirongi-Öl hergestellt. Darüber hinaus wird Buchanania lanzan in der Ayurveda zur Behandlung der verschiedensten Beschwerden eingesetzt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Priyala – Buchanania lanzan
Paternostererbse – Abrus precatorius
Die Paternostererbse, Abrus precatorius, ist in Deutschland allenfalls als Gift oder Schmuck bekannt. In der Ayurveda dient sie jedoch als Heilmittel für die verschiedensten Beschwerden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Paternostererbse – Abrus precatorius
Palasabaum – Butea monosperma
Der Palasabaum, Butea monosperma, ist ein heiliger Baum. Er gilt als Schatz der Götter und wird in den den verschiedensten Ritualen verwendet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Palasabaum – Butea monosperma