• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses

Pflanzen

Curculigo orchioides

14. September 2019 von Kai Hagemeister

Curculigo orchioides ist eine in der Ayurveda verwendete Pflanze, die in vielen traditionellen Rezepturen aufgeführt wird. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Curculigo orchioides

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Lebbekbaum – Albizia lebbeck

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Der Lebbekbaum wird in der Ayurveda zur Behandlung von allergischen Reaktionen, wie Rhinitis oder Nesselsucht eingesetzt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lebbekbaum – Albizia lebbeck

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Weihrauch

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antiarthritschen Eigenschaften, ist das Gummiharz des Weihrauchs besonders hilfreich bei rheumatischen Beschwerden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Weihrauch

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Vogelknöterich – Polygonum aviculare

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Ein Dekokt aus dem Vogelknöterich, Polygonum aviculare, wird als hilfreich bei Durchfall, Bronchitis, Husten und Blutungen beschrieben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vogelknöterich – Polygonum aviculare

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Vasaka – Indisches Lungenkraut – Adhatoda vasica

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Aus den Blättern von Adhatoda vasica wird Vasaka hergestellt, das sehr effektiv bei der Behandlung von Bronchitis ist. Die Blätter, Blüten, Früchte und die Wurzel von Adhatoda vasica werden zur Behandlung von Erkältungen, Husten, Keuchhusten, chronischer Bronchitis und Asthma eingesetzt. Der Blattsaft ist hilfreich bei der Behandlung von Diarrhö, Durchfall und Drüsenkrebs. Das Pulver wird äußerlich bei rheumatischen Gelenkbeschwerden, entzündlichen Schwellungen und Wunden aufgetragen [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vasaka – Indisches Lungenkraut – Adhatoda vasica

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Tulasi – Tulsi – Ocimum sanctum

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Tulasi, Ocimum sanctum, ist eine der heiligsten Pflanzen der Inder. In der indischen Mythologie heißt es, dass Tulasi, Ocimum sanctum, denjenigen von allen Sünden befreit und dessen Körper reinigt, der die Pflanze berührt. Tulasi, Ocimum sanctum, wird nachgesagt, dass es zur Erlösung führt und vor Tod, Krankheit und Unheil schützt, wenn man es Lord Krishna darbietet. Auch heißt es, dass Tulsi Yama, den Gott des Todes einschüchtert und die Manifestation des Gottes Vishnu darstellt. So ist es nicht verwunderlich, dass Tulsi in vielen indischen Gärten und Tempeln zu finden ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tulasi – Tulsi – Ocimum sanctum

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Nishotra – Operculina turpethum

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Nishotra, Operculina turpethum, wird in der Ayurveda als wirkungsvolles Abführungsmittel eingesetzt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nishotra – Operculina turpethum

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Neem – Niembaum – Azadirachta indica

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Die Liste der Nutzung des Niembaums ist beeindruckend lang. Sie beginnt beim Neemhonig und endet bei der Verwendung von Bestandteilen des Neem als Seife, Pestizid und als Mittel gegen Kopfläuse oder Hausstaubmilben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neem – Niembaum – Azadirachta indica

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Molukkenbohne – Caesalpinia bonduc

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Die Molukkenbohne, Caesalpinia bonduc, wird in der Ayurveda insbesondere bei durch Parasiten verursachten Durchfallerkrankungen verabreicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Molukkenbohne – Caesalpinia bonduc

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

Gurmar – Gymnema sylvestre

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Die im Hindi übliche Bezeichnung Gurmar bedeutet in der Übersetzung Zuckerzerstörer. Es ist ein Hinweis auf die Wirkung der frischen Gurmarlätter. Kaut man die frischen Blätter, lähmen sie das Geschmacksempfinden für süße und bittere Substanzen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gurmar – Gymnema sylvestre

Kategorie: Ayurveda, Pflanzen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

  • Ayurveda
  • Pflanzen
  • Rezepturen
  • Warnhinweis
Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap