• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda / Pflanzen / Madar – Calotropis gigantea

Madar – Calotropis gigantea

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Die getrocknete Pflanze gilt als gutes Tonikum. Sie wirkt schleimlösend, blutreinigend und wurmtötend. Die Wurzelrinde wirkt antipyretisch, wurmtreibend, blutreinigend, schleimlösend und abführend.

Familie

Madar ,Calotropis gigantea, gehört zur Familie der Apocynaceae (Hundsgiftgewächse, Unterfamilie Asclepiadaceae (Schwalbenwurzgewächse/ Seidenpflanzengewächse)

Klassische Bezeichnungen

Alarka, Shwetarka, Ganarupa, Mandara, Vasuka, Shwetapushpa, Sadapushpa, Pratapasa.

Landestypische Bezeichnungen

  • De. – Kronenblume
  • Eng. – Gigantic swallow wort, Mudar
  • Hindi – Madar, Akand
  • Mal. – Erukku, Vellerukku
  • Urdu – Ushara, Ashur

Botanische Beschreibung

Madar ist ein aufrechter, stark verzweigter Busch mit einer maximalen Wuchshöhe von 5 Metern. Die Blätter sind fleischig und an der Unterseite behaart.

Verbreitung

Madar ist in ganz Indien bis zu einer Höhe von 900 Metern verbreitet.

Verwendete Teile

Von Madar werden Wurzel, Wurzelrinde, Blätter, Milchsaft und Blüten verwendet. Der Milchsaft (Latex) ist hochgradig giftig! Er wird zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Die Pflanze sollte aufgrund ihrer Giftigkeit nur unter fachlicher Anleitung eingesetzt werden.

Madar Indikationen und Wirkungen

Die getrocknete Pflanze wird als Stärkungsmittel eingesetzt. Sie wirkt schleimlösend, blutreinigend und wurmtötend. Die Wurzelrinde wirkt antipyretisch, wurmtreibend, blutreinigend, schleimlösend und abführend. Sie wird bei Hauterkrankungen, Würmern im Darm, Husten, Bauchwassersucht und Hautwassersucht eingesetzt.

Die pulverisierte Wurzel regt die Magensektretion an und wird bei Asthma, Bronchitis und Verdauungsstörungen verabreicht.

Die Blätter nutzt man zur Behandlung von Lähmungen, Gelenkschmerzen, Schwellungen und periodischem Fieber. Sie werden auch zur Düngung eingesetzt.

Die Blüten sind bitter, verdauungsfördernd, adstringierend, magenstärkend, wurmtreibend und stärkend. Sie sind nützlich bei der Behandlung von Asthma, Katarr, Appetitlosigkeit, Entzündungen und Tumoren. Hohe Dosierungen wirken abführend und brecherregend.

Studien

In einer klinischen Studie wurde eine positive Wirkung bei der Behandlung von Asthma mit Madarblüten und schwarzem Pfeffer nachgewiesen.

Rezepturen

  • Arkadi churna
  • Arkakolakandadi vati
  • Arkalavana
  • Arka taila, Arka kshara
  • Kshara ghrita
  • Kandarpsara taila
  • Vajraka taila
  • Visha taila
  • Pravalapanchamrita
  • Sootikabharana rasa
  • Ekangavira rasa
  • Mahavatavidhwansan rasa

Ersatzstoff und Fälschungsmittel

Madar – Calotropis gigantea – wird oft durch Calotropis procera ersetzt. Die Wirkungen werden bei beiden Pflanzen als ähnlich beschrieben. Calotropis procera wird auch zur Entsalzung von Halbwüsten eingesetzt. Studien dazu liefen recht erfolgreich im Norden Indiens in der Region um Jaipur. Die anspruchslosen Pflanzen werden auf dem salzigen Boden angepflanzt. Sie entziehen dem Boden das Salz und schaffen so die Grundlage zur anschließenden Bepflanzung mit Bäumen.

Vermehrung und Kultivierung

Madar – Calotropis gigantea – kann leicht aus Samen gezogen werden. Eine Vermehrung durch Stecklinge ist ebenfalls sehr einfach.

Die Pflanze ist anspruchslos. Sie wächst selbst auf sandigem Boden.


(48 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen, Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}