• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda / Pflanzen / Molukkenbohne – Caesalpinia bonduc

Molukkenbohne – Caesalpinia bonduc

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Die Molukkenbohne, Caesalpinia bonduc, wird in der Ayurveda insbesondere bei durch Parasiten verursachten Durchfallerkrankungen verabreicht.

Synonyme

Caesalpinia bonducella, Caesalpinia crista

Familie

Caesalpiniaceae (Johannisbrotgewächse)

Klassische Bezeichnungen

Putikaranja, Latakaranja, Kuberaksha, Kantakakaranja, Pootikaranja, Prakeerna, Prakeerya, Vitapakaranja.

Landestypische Bezeichnungen

  • Eng. – Bonduc nut, Fever nut
  • Deu. – Molukkenbohne
  • Hindi – Kanja, Karanjua, Katkaranj,Kantikaranja, Kantkarej
  • Malayalam – Kalanchi, Kazhanchikkuru
  • Marathi – Gajaga, Sagargota
  • Arabisch – Kitmakit, Najiulbiladal

Botanische Beschreibung

Die Molukkenbohne ist ein großer Strauch mit gebogenen Dornen an den Zweigen. Die Blätter sind doppelt gefiedert (6 bis 11 Paare). Die Blüten sind gelb und wohlriechend.

Verbreitung

Die Molukkenbohne ist in ganz Indien bis zu einer Höhe von 1000m verbreitet.

Verwendete Teile

Verwendet werden die Blätter, die Wurzelrinde und die Samen der Molukkenbohne.

Molukkenbohne Indikationen und Wirkungen

Die Wurzelrinde der Molukkenbohne wirkt menstruationsbeschleunigend, antipyretisch, schleimlösend, wurmtreibend und magenstärkend. Sie wird bei Blähung, Verdauungsstörung und ausbleibender Regelblutung.

Die Blätter der Molukkenbohne sind antipyretisch, wurmtreibend und menstruationsbeschleunigend. Sie werden bei Fieber, ausbleibender Menstruation, Würmern, Milzbeschwerden, Leberbeschwerden und Rachenentzündung eingesetzt. Bei Leberbeschwerden werden ausschließlich junge Blätter eingesetzt.

Die Samen sind entzündungshemmend, wurmtreibend, fiebersenkend, magenstärkend, leberstärkend, schleimlösend und allgemein stärkend. Sie dienen zur Behandlung von Entzündungen, Husten, Asthma, Hautkrankheiten, Hämorrhoiden, Leberbeschwerden, Koliken, Milzbeschwerden, Diabetes, periodischem Fieber, Durchfall, Verdauungsstörung, Weißfleckenkrankheit und Gelenkschmerzen.

Das Öl der Samen wird verwendet um Sommersprossen im Gesicht zu mildern.

Dosierung: Samenpulver 1 bis 3mg, Wurzelpulver bis zu 2,5mg, Presssaft aus den Blättern bis zu 25ml.

Chemische Bestandteile

Bonducin, Phytosterinin, Fettsäuren, Caesalpin, Citrullin.

Pharmakologische Eigenschaften

Antiviral, entzündungshemmend, pilzhemmend, fruchtbarkeitsmindernd, östrogenhemmend.

Studien

In einer klinischen Studie wurde Patienten mit schleimigen und blutigen Durchfall, begleitet von Darmkoliken, 2mg der Molukkenbohnen – Caesalpinia bonduc – Samen dreimal täglich verabreicht. Nach 15 Tagen zeigten alle Patienten keine Beschwerden mehr. Zuvor vorhandene Entamoeba histolytica konnten nicht mehr nachgewiesen werden.

Rezepturen

  • Shakra vati
  • Pramehamihira taila
  • Misrakasneha

Ersatzstoff und Fälschungsmittel

Derris indica wird oft als Ersatz für die Molukkenbohne – Caesalpinia bonduc – eingesetzt. Caesalpinia bonduc (Putikaranja) wird oft mit Pongamia pinnata (Karanja) verwechselt.

Vermehrung und Kultivierung

Die Vermehrung der Molukkenbohne erfolt durch Samen.


(225 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen, Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}