• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda / Pflanzen / Dhava – Anogeissus latifolia

Dhava – Anogeissus latifolia

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Dhava, Anogeissus latifolia, wird vorwiegend bei Diarrhö und Ruhr eingesetzt. Die Rinde wirkt entzündungshemmend, verjüngend und verstopfend.

Familie

Dhava gehört zur Familie der Combretaceae (Flügelsamengewächse oder Langfadengewächse).

Klassische Bezeichnungen

Dhava, Dhurandhara, Pishachavriksha, Nanditaru, Dhata, Sdhira, Gaura.

Landestypische Bezeichnungen

  • Eng. – Axle-wood, Button tree, Dindiga tree, Ghatti tree
  • Hindi – Dhaura, Dhava, Bakali, Dhon
  • Malayalam – Malukkanniram, Vellanava
  • Marathi – Dhamoda, Dhaval, Dhavda
  • Rajasthani – Goldia, Dhaukra, Dau, Dhokri
  • Tamil – Vellanagai, Vellanamai
  • Arabisch – Kanti

Botanische Beschreibung

Dhava, Anogeissus latifolia, ist ein bis zu 33 Meter hoher Baum mit elliptischen, an beiden Enden abgeundeten Blättern.

Verbreitung

Dhava ist überwiegend im unteren Himalayagebiet, bis zu einer Höhe von 1200m, heimisch.

Verwendete Teile

Verwendung finden die Wurzel, Rinde, Blätter, Früchte und das Gummiharz.

Dhava Indikationen und Wirkungen

Die Wurzeln werden zur Behandlung von Unterleibsbeschwerden eingesetzt.

Die Rinde wirkt entzündungshemmend, verstopfend und verjüngend. Sie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise Entzündungen, Diabetes, Diarrhö, Hämorrhoiden, Hauterkrankungen, schwere Blutungen, Hämoptyse, Ruhr, Geschwüre, Wunden, Leberleiden, Wundrose und Schwächezustände.

Ein Juice aus den Blättern ist bei chronischer Ohrenentzündung hilfreich.

Dhava Früchte verwendet man zur Behandlung von Diarrhö und Ruhr.

Chemische Bestandteile

Ellagsäure, Gallotannin, Corilagin, Arabinose, Fructose, Galaktose, Rhamnose (Blätter), Alanin, Phenylalanin (Rinde), Myricetin, Quercetin.

Dhava Pharmakologische Eigenschaften

Ein alkoholischer Extrakt aus der Rinde zeigte in Tierversuchen ZNS-beruhigende Wirkung.

Rezepturen

  • Sarjadi kvatha
  • Dhatakyadi taila

Ersatzstoff und Fälschungsmittel

Der Gummisaft des Anogeissus latifolia gilt als Ersatz für Den Gummisaft von Acacia nilotica (Babbula).

Dhava Vermehrung und Kultivierung

Dhava wächst am besten in Alluvialböden. Die tolerierten Temperaturen liegen zwischen 0 und 47 Grad. Die Fortpflanzung erfolgt über Samen, die zur Keimung eine Temperatur von ca. 35 Grad benötigen.


(17 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen, Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}