• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda / Pflanzen / Echte Aloe – Aloe barbadensi

Echte Aloe – Aloe barbadensi

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Aloe barbadensis wird mittlerweile in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel mit verjüngender Wirkung angepriesen. Auf keinen Fall sollte sie regelmäßig über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Synonyme

Aloe vera, Aloe perfoliata,

Familie

Liliaceae (Liliengewächse)

Echte Aloe Klassische Bezeichnungen

Kumari, Kanya, Grihakanya, Ghritakumarika.

Landestypische Bezeichnungen

  • Eng. – Indian aloe, Barbados aloe, Curacao aloe, Jaffarabad aloe
  • Deu. – Echte Aloe, Barbados Aloe
  • Hindi – Ghikunwar, Ghikumari
  • Malayalam – Kattuvala, Kattarvala
  • Marathi – Korphad
  • Tamil – Kattalai, Sirukattalai, Bhottu katrazhae
  • Urdu – Musabbar, Ailiva, Siber

Botanische Beschreibung

Die echte Aloe, Aloe vera, ist eine stammlose, akauleszente, fleischige Pflanze mit Tochterrosetten. Die bis zu 60 cm langen, blaugrünen bis rötlich überlaufenden Blätter sind am Rand bedornt. Die Flächen der Blätter sind glatt.

Der Blütenstand ist einfach oder mit bis zu 3 Seitenästen und bis zu 90cm lang. Die Blüten sind bis zu 3 cm lang und gelb.

Verbreitung

Kultiviert findet man Echte Aloe überall. Wild wächst sie in den Küstenregionen von Bombay, Gujarat und Südindien.

Verwendete Teile

Verwendet wird der geleeartige Inhalte der saftreichen Blätter (frischer oder getrockneter Blattsaft).

Echte Aloe Indikationen und Wirkungen

In der Ayurveda gilt die Echte Aloe als bitter, süß, kühlend, wurmtreibend, abführend, windtreibend, entwässernd, magenstärkend, blutreinigend, menstruationsbeschleunigend und ophthalmisch. Aloeverasaft wird eingesetzt zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Koliken, Verbrennungen, ausbleibender Monatsblutung, Drüsenvergrößerung, Hepatopathie, Splenopathie, Hauterkrankung, Verstopfung, Dysmenorrhö, Wassersucht, Karbunkel, Ischiassyndrom, Hexenschuss und Blähung.

Gängige Dosierungen in der Ayurveda liegen bei 10 bis 20ml Frischsaft oder 100 bis 300mg getrockneter Saft.

Chemische Bestandteile

Anthranoide Aloin A und B, 7-Hydroxy-aloin, Chrysophanol.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakologisch wurde eine entzündungshemmende, betäubende, leberschützende, antibakterielle, hypotonische Wirkung für Aloe nachgewiesen.

Toxikologie

Ein Pflanzenextrakt von echter Aloe zeigte, bei Dosierungen von bis zu 200mg je Kilogramm Körpergewicht, keinerlei toxische Wirkung in Rattenversuchen. Eine Einnahme über einen längeren Zeitraum könnte jedoch ernsthaft den Elektrolyt-Haushalt schädigen. Gleichzeitiger Verlust von Kalium könnte ernsthafte Probleme verursachen.

Echte Aloe sollte auf keinen Fall während Schwangerschaft und Stillzeit oder bei bestehenden Nierenproblemen oder Reizdarm eingenommen werden.

Die mittlere letale Dosis in Rattenversuchen lag bei 400mg/kg intravenös verabreicht, 800mg/kg intraperitoneal verabreicht (Einspritzung in den Bauchraum), 1600mg/kg oral verabreicht.

Studien

Eine Kräuter-Mineral-Mischung mit Echter Aloe als Hauptbestandteil verbesserte in einer Studie mit 250 Patientinnen deren Fruchtbarkeit um 85%. Die Studie beschreibt die Mischung als sehr effektiv bei funktioneller Unfruchtbarkeit und gestörter menstrualer Funktion.

Der Presssaft der Aloe, gemischt mit Vaseline, beschleunigt laut einer Studie die Heilung von Wunden, Verbrennungen und Sonnenbrand.

Eine Mischung aus Aloe barbadensis und zwei weiteren Pflanzen zeigte in einer Studie eine leberschützende Wirkung bei Patienten mit ansteckender Hepatitis ohne unerwünschte Begleiterscheinungen.

Rezepturen

  • Kumarika vati
  • Kumari vati
  • Kumari taila
  • Kumaripaka
  • Kumaryasava
  • Chandrashura rasa

Vermehrung und Kultivierung

Echte Aloe ist relativ anspruchslos. Sie wächst selbst unter ständiger Trockenheit und toleriert magere Böden mit erhöhtem PH-Wert, Natrium und Kalium. Optimale Bedingungen schafft man durch moderat gedüngte VulKanerde .

Die Vermehrung erfolt durch Wurzeltriebe.


(83 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen, Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}