Die Galangawurzel, Kaempferia galanga, ist ein mildes, nebenwirkungsfreies Rauschmittel das oft mit dem Wurzelstock des Galgants, Alpinia galanga, verwechselt wird. Meist sind Berichte über nicht eintretende Wirkungen nach dem Verzehr auf diesen Umstand zurückzuführen.
Die Galangawurzel gehört zur Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse). Die Pflanze ist vornehmlich in den tropischen Regionen Afrikas, in Indien, Neu Guinea und Südchina zu finden. Meist in nicht so dicht bewachsenen Grasgebieten. Psychoaktiv wirkt der rotbraune, handförmige, aromatisch schmeckende Wurzelstock des Galangan. Dazu werden Teile der Galangawurzel direkt gekaut oder ein Sud aus klein geschnittenen Wurzelstücken bereitet.
Traditionell benutzt man Galangawurzel als Heilmittel zur Behandlung von Schmerzen und Erkältungen, als Gewürz und als mildes Halluzinogen. In jüngeren Studien wurde eine larventötende Wirkung nachgewiesen. Woraus eine ganze Palette neuer Anwendungsmöglichkeiten für die Galangawurzel entsteht.
Landesspezifische Bezeichnungen
Sha Jiang (Galangawurzel), Shan nai, Galgant-Gewürzlilie, Gewürzlilie, Recurrection lily, Hinguru-piyali.
(369 mal besucht, 1 mal heute)
Sehr geehrte Frau Hagemeister,
Sie weisen darauf hin:
Kaempferia galanga, ist ein mildes, nebenwirkungsfreies Rauschmittel das oft mit dem Wurzelstock des Galgants, Alpinia galanga, verwechselt wird.
Ich habe ein sehr altes Rezept in dem die Rede ist von der Galangawurzel. Nun weiss ich aber nicht, was der Unterschied dieser beiden ist. Können Sie mir da evt. weiterhelfen?
Mit freundlichem Gruß
Georg W. Schenk
Ich gehe davon aus, dass es sich bei der Galangawurzel um Alpinia galanga handelt, die auch im Schwedenbitter Verwendung findet.
Hallo Frau Hagemeister
Ich möchte gerne meinen eigenen Jamu zubereiten nach einem Rezept, nur finde ich nirgends echten Galangan.
Haben Sie vielleicht einen Tip wo ich Galangan Pulver bekomme?
Vielen herzlichen Dank