• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Gerber Akazie

Gerber Akazie

5. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Die Bezeichnung Gerber Akazie, Acacia catechu, weist bereits auf die frühere Verwendung der Acacia catechu hin. Die kleine Akazie wurde zum gerben und färben verwendet.

Von Indien aus wurde die Gerber Akazie nach Birma, Thailand, China, Arabien und Japan exportiert. Von Japan aus gelangte sie im 17. Jahrhundert nach Europa. Fast überall wird sie auch als Heilmittel eingesetzt. So findet man sie nicht nur in der Ayurveda sondern auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Im 18. Jahrhundert wird die Gerber Akazie erstmals in der Pharmacopoeia aufgeführt.

Lebensraum der Gerber Akazie

Heimisch ist die Gerber Akazie in Indien. Im unteren Himalaya Gebiet ist sie bis zu einer Höhe von 1500 Metern vorzufinden.

Beschreibung der Gerber Akazie

Die Gerber Akazie ist eine kleine Akazie aus der Familie der Leguminosae. Sie erreicht Wuchshöhen von 9 bis 12 Metern. Ihre Blätter sind doppelt gefiedert durch 30 bis 50 gegenüberliegende Paare von Blättchen. Ähnlich einer Feder. An der Basis der Hauptachse befinden sich zwei gebogene Dornen.

Die Rinde der Gerber Akazie ist graubraun, das Kernholz rot und das Splintholz gelblich. Ihre Blüten sind blaßgelb, die Früchte bestehen aus flachen, länglichen, unbehaarten Schalen.

Traditionelle und moderne Verwendung der Gerber Akazie

In der TCM und der Ayurveda verwendet man das Schwarze Catechu, auch Black Catechu, cutch oder kat. Es wird aus einem Extrakt aus dem Kernholz der Gerber Akazie gewonnen. Das brüchige, schwarzbraune Catechu gewinnt man durch kochen des Kernholzes in Wasser. Den dadurch entstehenden Extrakt füllt man in Gefäße in denen das Catechu trocknet. Anschliessend wird es in kleine Teile gebrochen. Schwarzes Catechu ist schmerzstillend, astringierend, antibakteriell, kühlend, reinigend, Blut stillend, stimulierend, schleimlösend und entzündungshemmend. Es wird bei den verschiedensten Indikationen verabreicht. Dazu zählen beispielsweise Asthma, Bronchitis, Husten, Durchfall, Koliken, Wunden, Geschwüre und Stomatitis.

Neben dem Kernholz der Gerber Akazie werden auch das Harz, die Blätter, junge Triebe, die Früchte, die Blüten und die Borke der Gerber Akazie verwendet.

Die Borke der Acacia catechu wirkt fiebersenkend, entzündungshemmend und anthelminthisch. Sie wird bei Lepra, Psoriasis, Geschwüren, Anämie, Bronchitis und Zahnfleischbeschwerden eingesetzt.

Studien zur Gerber Akazie

  • Vom Kernholz isoliertes Cyanidanol zeigte in Studien leberschützende, leberregenerierende und entzündungshemmende Wirkungen.
  • Ein Extrakt aus den Samen der Gerber Akazie zeigt positive Wirkung gegen Leukämie
  • Eine fungizide Wirkung des Pflanzenextrakts wurde ebenfalls in Studien belegt.

Dosierung der Gerber Akazie

Schwarze Catechu: 0,5g bis 2g
Pulver aus der Borke: 1,5g bis 4,5g

Landestypische Bezeichnungen

  • Hindi: Khair
  • Sanskrit: Khadira
  • Englisch: Black catechu, terra japonica, cutch tree
  • Deutsch: Gerber-Akazie, Indische Gerbakazie, Katechu-Akazie, Katechu
  • Veraltet: cacho, kat

(259 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Datenschutzbelehrung
  • Tinktur
  • Eisenhaltige Pflanzen
  • Atropin

Kategorie: Pflanzen

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Czerlitzki meint

    24. Mai 2016 um 15:14

    Hallo,
    ich suche nach einer Möglichkeit Gerberakazie zu erwerben.
    Können sie mir helfen.
    MfG C.C

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}