• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Forschung / Ist Vitamin C eine Wunderwaffe gegen das Coronavirus?

Ist Vitamin C eine Wunderwaffe gegen das Coronavirus?

20. März 2020 von Kai Hagemeister

Aktuell geistert im Internet die Behauptung herum, dass Vitamin C eine Wunderwaffe gegen das Coronavirus wäre. Es sollen ganze LKW-Ladungen Vitamin C nach Wuhan gebracht werden. Was ist dran an dieser Behauptung? Ist Vitamin C eine Wunderwaffe gegen das neue Coronavirus 2019-nCoV?

Dass Vitamin C hilfreich nach einer Infektion mit dem Coronavirus 2019-nCoV sein könnte, entspringt erst einmal nur einer Annahme. Vitamin C ist dafür bekannt, Entzündungen im Körper zu reduzieren und Erkältungen vorzubeugen. Studien haben in der Vergangenheit gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin C zu schwereren Verläufen bei einer Influenza führen kann.

Nun ist die durch das Coronavirus 2019-nCoV ausgelöste, schwere Atemwegsinfektion keine Grippe und einen Vitamin C Mangel wird man nur bei den wenigsten Menschen in Deutschland finden. Wie kommt man dann darauf, dass Vitamin C ein geeignetes Mittel zur Behandlung der Covid-19 wäre?

Um das zu verstehen, muss man wissen, dass die eigentlichen Schäden im Lungengewebe, durch die Immunantwort des Körpers entstehen.
Nach einer Infektion sammeln sich Immunzellen, sogenannte Neutrophile, im Lungengewebe an. Sie schädigen die Alveolen, die funktionellen Elemente der Lunge, in der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolarluft erfolgt. Es wird angenommen, dass Vitamin C diesen Entzündungsprozess abschwächen kann. Man hofft, dass Vitamin C die Anhäufung von Neutrophilen verhindert und so eine Schädigung des Gewebes ausbleibt. Für Neutrophile sind drei Mechanismen bekannt, wie sie eindringende Mikroorganismen, wie das Coronavirus, bekämpfen.

  1. Phagozyten (Fresszellen), welche die Mikroorganismen „verschlucken“ und verdauen.
  2. Freisetzung von Substanzen, welche die Mikrooranismen schädigen.
  3. Bildung neutrophilärer außerzelluläre Fallen, die Mikroorganismen binden.

Dazu muss man wissen, dass gerade die Bildung extrazellulärer Neutrophilenfallen zu Gefäßschäden führt.

Es ist daher wünschesnwert, Neutrophile gering zu halten. Vitamin C könnte die Entzündung eindämmen und damit das Gewebe schützen. Allerdings ist das keineswegs gewiss. Denn bisherige Studien sind da nicht eindeutig.

So zeigten Patienten mit Sepsis oder Akuten Atemnotsyndrom ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome) in Studien keine Verbesserung nach der Gabe von hoch dosierten Vitamin C! Darüber hinaus gibt es keine einzige Studie die nachweisen konnte, dass durch die Einnahme von Vitamin C eine Infektanfälligkeit verringert würde. Lediglich eine einzige Studie konnte aufzeigen, dass Vitamin C Hochleistungssportlern einen leicht nachweisbaren Schutz bietet. Das ist nicht verwunderlich, schliesslich ist Vitamin C ein Antioxidans. So konnte bei ihnen, während einer Influenza, eine Verringerung der Symptome nachgewiesen werden.

Vor diesem Hintergrund ist es sehr fragwürdig, ob Vitamin C im Fall der Covid-19 einen positiven Einfluss haben könnte. Eine Wunderwaffe gegen das Coronavirus ist Vitamin C sicher nicht.

Ob Vitamin C bei der Behandlung der Covid-19 eine Wirkung zeigt, untersucht derzeit eine randomisierte Studie mit 140 Patienten. Sie startete am 14. Februar 2020. Ihre Ergebnisse werden am 30. September 2020 veröffentlicht werden.

Bei Vitamin C handelt es sich um die Eindämmung von Gewebeschäden, durch die Immunantwort des Körpers. Neben Vitamin C gibt es viele Studien, die zeigen, dass vorbeugendes Fasten Gefäßschäden verhindert und gefäßschützend wirkt. Bereits 2003 konnte ein Forscherteam jedoch aufzeigen, dass Sartane das Virus daran hindern kann, in die Zellen einzudringen, um sich zu replizieren. Siehe dazu: Medikament gegen Viren, wie Corona

Hier geht es zur Studie von Zhiyong Peng, Professor am Zhongnan Hospital der Wuhan Universität: Vitamin C Infusion for the Treatment of Severe 2019-nCoV Infected Pneumonia


(182 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Impressum

Kategorie: Forschung, Gesundheit

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}