• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda / Pflanzen / Neem – Niembaum – Azadirachta indica

Neem – Niembaum – Azadirachta indica

12. September 2019 von Kai Hagemeister

Die Liste der Nutzung des Niembaums ist beeindruckend lang. Sie beginnt beim Neemhonig und endet bei der Verwendung von Bestandteilen des Neem als Seife, Pestizid und als Mittel gegen Kopfläuse oder Hausstaubmilben.

Synonyme

Melia azadirachta

Familie

Der Neem bzw. Niembaum gehört zur Familie der Meliaceae (Mahagonigewächse).

Klassische Bezeichnungen

Nimba, Arishta, Tiktaka, Pichumarda, Pichumanda, Paribhadra, Hinguniryasa.

Landestypische Bezeichnungen

  • Eng. – Neem, Margosa tree, Indian lilac tree
  • Deu. – Niembaum, Neem, Niem, Indischer Zedrach
  • Hindi – Nim, Nimb, Neem
  • Malayalam – Veppu
  • Marathi – Kadulimba, Kadunimba
  • Tamil – Vempu, Veppam, Veppamaram

Botanische Beschreibung

Der Neem, Azadirachta indica, ist ein immergrüner, 12 – 20 Meter hoher Baum. Seine Blätter sind unpaarig gefiedert und bis zu 38cm lang. Die Blüten sind weiß bis blaß-gelb und klein. Sie sitzen an einem langen Blütenstand. Die Steinfrüchte des Neem sind unreif grün, reif gelb und enthalten jeweils einen Samen.

Verbreitung

Neem, Azadirachta indica, wächst wild in den Laubwäldern Indiens.

Verwendete Teile

Verwedet werden Blätter, Blüten, Samen, Öl und Rinde des Neem.

Niembaum Indikationen und Wirkungen

Rinde

Die Rinde des Neem ist bitter, adstringierend, kühlend, blutreinigend, wundheilend, lindernd, insektentötend, leberstärkend, schleimlösend, wurmtreibend und allgemein stärkend. Sie wird eingesetzt zur Behandlung von Hyperdipsie, Lepra, Ekzem, Hauterkrankung, Juckreiz, Weißfleckenkrankheit, Tumor, Geschwür, Anorexia, Erbrechen, Leberbeschwerden, Bronchitis, Husten, periodischem oder durch Malaria begründetes Fieber, Verdauungsstörung, Inkontinenz, Diabetes, Entzündung, Hexenschuss, Hämorrhoiden, Syphilis, Ohrenschmerz, ausbleibender Monatsblutung und Müdigkeit.

Blätter

Die Blätter des Neem bzw. des Niembaums sind bitter, adstringierend, blutreinigend, antiseptisch, wurmtreibend, ophthalmisch, appetitanregend, insektentötend und kühlend. Sie werden bei Hauterkrankungen, Weißfleckenkrankheit, Juckreiz, Lepra, Ophthalmopathie, Würmern, Verdauungsstörung, Geschwüren, Tuberkulose, Blutgeschwüren, Ekzem und periodischem Fieber verwendet.

Blüten

Die Blüten des Neem sind bitter, erfrischend, ophthalmisch, magenstärkend, wurmtreibend und allgemein kräftigend. Sie werden bei Ophthalmopathie, Kolik, Verdauungsstörung, Würmern und allgemeiner Schwäche verabreicht.

Samen

Neem-Samen sind bitter, wärmend, abführend, wurmtreibend, reinigend, wundheilend, Gebärmutter stimulierend und beruhigend. Sie sind hilfreich bei Tumoren, Lepra, Hauterkrankungen, Würmern, Wunden, Zahnschmerzen, Geschwüren, und Diabetes.

Öl

Das Öl des Neem oder auch Nimba ist bitter, wurmtreibend, beruhigend reinigend. Es wird eingesetzt bei chronischen Hauterkrankungen, Ringelflechte, Krätze, Geschwüren, durch Syphilis verursachte Schmerzen, Würmern, Fieber und Lepra. Darüber hinaus wird es als wirksames Insektizid eingesetzt. Das im Öl enthaltene Azadirachtin wirkt effektiv gegen Insekten ist jedoch harmlos für Menschen und alle Warmblüter.

Junge Äste des Neem werden in Indien als natürliche Zahnbürste verwendet.

Dosierung

Neem-Rindenpulver: 2 – 4 g

Neem-Presssaft aus den Blättern: 10 – 20 ml

Neem-Öl: 5 bis 10 Tropfen

Chemische Bestandteile

Über hundert Substanzen wurden isoliert. Nachfolgend ein Auszug.

Azadirachtin, Azadirachtol, Azadirachnol, Deacetyl-Azadirachtinol, Azadiradion, 17-B-Hydroxyazadiradion, Gedunin, 7-Hydroxygedunin, Melianon, Nimbiol, Nimboeinol, Nimocin, 7-Deacetoxy-Nimolicinol, Nimolinon, Nimbochalcin, Nimbocetin. Die Samen enthalten Tocopherol, Arachinsäure, Linolsäure, Margosinsäure, Myristinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Azadiron, Azadiradion, Nimbinin, Meldenin, Meliatriol, Nimbin, Nibinen, 6-Desacetyl Nimbinen, Nimbidin, Nimbidiol,6-O-Acetylnimbandiol, Salannin, Salannol, Salannolid, 3-Desacetylsalannin, Vepinin, Vilasinin …

Pharmakologische Eigenschaften

Neem wirkt antiviral, entkrampfend, antibakteriell, empfängnisverhütend (beim Mann), antimykotisch, wurmtötend, Moskitolarven tötend, hypoglykämisch, antihyperglykämisch, insektentötend, nematizid, vermizid, entwässernd, entzündungshemmend, schmerzstillend, fiebersenkend, beruhigend, ZNS-beruhigend. Darüber hinaus konnte eine Wirkung gegen Krebs nachgewiesen werden.

Toxikologie

In Tierversuchen verabreichte man Ratten oral täglich 100 mg Nimbidin je kg Körpergewicht über 6 Wochen. Es zeigten sich keine toxischen Nebenwirkungen.

In einer Studie verabreichte man Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwür täglich 300 mg/kg oral über 3 Wochen. Dabei konnten keine unerwünschten Nebenwirkungen festgestellt werden.

Studien

Ein Extrakt aus getrockneten Niembaumblättern und 70%-igen Alkohol wurde in einer Studie getrocknet und im Verhältnis 4:6 in Propylenglykol gemischt. Die Mischung erwies sich als sehr wirkungsvoll bei den verschiedensten, durch Pilzbefall verursachten, Hauterkrankungen. Ringelflechte wurde beispielsweise innerhalb von 4 bis 8 Tagen komplett geheilt. Die Mischung wurde dafür als Lotion aufgetragen. Bei Patienten mit Krätze reichten 3 Tage. Dazu wurde die Lotion zweimal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Um 100mg Extrakt zu erstellen, wurden 10kg Neemblätter benötigt. Oral verabreicht reichte eine einmalige Gabe von 3 mg Extrakt auf leeren Magen um Spulwürmer zu beseitigen.

Das aus den Samen des Niembaumes gewonnene Öl zeigte signifikante antibakterielle Wirksamkeit gegen Bacillus subtilis, Salmonella typhosa und Salmonella paratyphi. Das aus dem Neemöl gewonnene NIM-76 zeigte eine noch weitaus ausgeprägtere Wirkung. Insbesondere auch gegen Pathogene wie Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae oder Candida albicans und Poliviren bei denen reines Neemöl keine Wirkung zeigt.

Ein Extrakt aus den Blättern des Neem senkte in Tierversuchen signifikant den Cholesterinspiegel.

5 g eines aus den Blättern des Niembaumes gewonnenen Extraktes oral verabreicht, führte bei Patienten mit Diabetes zu einer Reduktion des zu spritzenden Insulins um bis zu 50 Prozent.

Sowohl der Extrakt aus den Blättern als auch das Öl aus den Samen des Niembaumes zeigte einen hypoglykämischen Effekt in Tierversuchen.

Die aus der Rinde des Niembaumes gewonnenen Polysaccharide Gia und Gib zeigten Antitumorwirkung gegen Sarcoma-180.

Ein 75% Ethanolauszug aus Neemblättern zeigte in Versuchen mit Kaninchen eine fiebersenkende Wirkung.

En Wasserextrakt aus den Blättern des Neem reduzierte die Enststehung von Magengeschwüren in Rattenversuchen.

Frisch bereiteter Extrakt aus den Blättern des Neem reduzierte Ängste in Rattenversuchen signifikant.

Ein Extrakt aus den Blättern des Neem zeigte Leberschützende Eigenschaften gegen Paracetamol.

Rezepturen

  • Panchaguna taila
  • Nimbarishta
  • Nimbadi churna
  • Shankhapushpi taila
  • Jwarasamhara rasa
  • Mahamarichyadi taila
  • Pathyadi kvatha
  • Mahamanjishthadyarishta

Ersatzstoff und Fälschungsmittel

Niembaum, Azadirachta indica, bevorzugt einen Nährstoffreichen Lehmboden, kommt aber auch mit leicht salzhaltigen Böden zurecht. In regenarmen Regionen wächst der Neem langsam. Die Vermehrung erfolgt durch die Samen. Sie müssen unmittelbar nach dem Reifen ausgebracht werden und keimen innerhalb von 3 Wochen. Innerhalb eines Jahres erreichen sie unter guten Voraussetzungen eine Wuchshöhe von 120 cm.

Neem kann ebenfalls durch Wurzeltriebe oder Stecklinge vermehrt werden.

Neem kaufen

Im Handel können Sie Pulver, Kapseln mit Extrakt und Neemöl kaufen.

Vegetarische Neemkapseln können Sie im Ayurvedahandel kaufen. Vegetarische Neemkapseln kaufen.

(190 mal besucht, 1 mal heute)

Kategorie: Pflanzen, Pflanzenguru - Pflanzen des Ayurveda

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}