• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Rezepte / Pektin selber machen

Pektin selber machen

9. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Ein Verdickungsmittel zur Herstellung von Marmelade selber machen. Geht das? Natürlich geht das! Unsere Urgroßeltern haben nichts anderes gemacht. Damals gab es keinen Gelierzucker, Pektin oder Agar Agar zu kaufen. Wie Du Pektin selber machen kannst, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Grundsätzlich kannst Du aus vielen Ausgangsstoffen Pektin selber machen. Dazu gehören beispielsweise Birnen, Äpfel oder Yamswurzel. Letztere wächst nicht bei uns und ist deshalb allenfalls interessant um zu zeigen, dass Pektin aus den verschiedensten Ausgangsstoffen hergestellt werden kann. Zumal Pektin aus der Yamswurzel einen starken Eigengeschmack entwickelt und daher sowieso nicht für Marmelde geeignet wäre.

Ich zeige Dir hier, wie Du Pektin aus eigens gepflückten Äpfeln herstellen kannst. Äpfel wachsen bei uns und bieten Dir so die Möglichkeit autark Marmelade zu kochen. Wie Du Dir selber Zucker machen kannst, werde ich in einem anderen Beitrag schreiben.

Aus Äpfeln Pektin selber machen

Du schneidest Äpfel mit Gehäuse und Schale klein und mischst sie mit Wasser im Verhältnis 2:1. Also auf 2 Teile Äpfel gibst Du 1 Teil Wasser und kochst die Äpfel mit dem Wasser 45 Minuten auf kleiner Flamme. Wir nutzen dafür einen alten Vossherd der uns unabhängig macht, denn er wird mit Holz beheizt. Im Sommer kochen wir auch im Freien, indem wir Steine rechts und links aufstapeln und oben drauf eine Edelstahlplatte legen. Unter der Platte machen wir dann ein Lagerfeuer. Eine sehr autarke und günstige Art des kochens. Wir werden Dir hierzu auch noch zeigen, wie Du Feuer selber machen kannst. Zurück zum Thema Pektin selber machen,

Nachdem Du die Masse 45 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen hast, lässt Du sie über Nacht durch ein Tuch laufen. Auf keinen Fall solltest Du die Masse durch das Tuch drücken!

Den aufgefangenen Saft musst Du am nächsten Tag auf die Hälfte einkochen lassen und nochmals filtern.

Der aufgefangene Saft ist Apfelpektin, das Du im Verhältnis 1:4 mit den Früchten für die Marmelade einkochst.


(569 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Interessante Seiten
  • Datenschutzbelehrung
  • Erfahrungsbericht Intex Pool
  • Die Gans, hilfreicher Mitarbeiter im Bioanbau
  • Historische Pflanzenportraits

Kategorie: Rezepte

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}