Rangunschlinger, Quisqualis indica, ist eine holzige Schlingpflanze aus der Familie der Combretaceae (Flügelsamengewächse). Sie wird seit langer Zeit in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Behandlung von Würmern, Rheuma, Nephritis und Krebs eingesetzt. Die eindrucksvolle Wirkung gegen Krebs wurde in vitro durch das deutsche Krebsforschungsinstitut Heidelberg bestätigt.
Rangunschlinger Morphologie
Rangunschlinger ist eine in Java und Malaysia heimische, bis zu 7 Meter hohe Pflanze, die durch schöne fünfblättrige, rote Blüten und gelb behaarte Zweige auffällt. Ihre elliptischen Blätter sind bis zu 20cm lang und bestielt. Sie bevorzugt ein Feuchtwarmes Klima.
Inhaltsstoffe
Wirksame Hauptbestandteile für die in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in der Ayurveda verwendete Pflanze, sind Rutin, Pelargonidin-3-Glucoside, Quisqualic Säure, Trigonelline, L-proline und L-asparagine.
Für die Quisqualic Säure ist eine anthelminthische (wurmtötend) Wirkung nachgewiesen. In den Samen findet man darüberhinaus Arachinsäure, Leinölsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure.
Indikation und Anwendung von Rangunschlinger
Rangunschlinger wird traditionell bei Durchfall, Fieber, Würmern, parasitären Hautkrankheiten, Unterleibsschmerzen, Nephritis und Krebs eingesetzt.
Zur Behandlung von Spulwürmern, Diarrhöe (Durchfall) und Fieber nimmt man die reifen, gerösteten Samen oder Früchte des Rangunschlingers. Oft gibt man diese in Kombination mit Areca catechu.
Bei durch Parasiten ausgelösten Hautkrankheiten erstellt man eine Mischung aus Öl und Samen oder getrockneten Früchten. Dazu weicht man die Samen oder getrockneten Rangunschlingerfrüchte mindestens einen Tag in Öl ein und trägt die so erhaltene Mischung auf die durch Parasiten befallene, kranke Haut auf.
Einen Sud bereitet man bei Nephritis, Krebs, Blähbauch und Würmern allgemein. Dazu nimmt man getrocknete Früchte vom Rangunschlinger und kocht sie mindestens 20 Minuten in Wasser. Im Falle des Blähbauchs kann man Rangunschlinger mit Codonopsis Pilosula, Atractylodes macrocephala und Glycyrrhiza uralensis mischen.
Für die vielversprechenden Studien zur Behandlung von Krebs, wurde ein Extrakt aus Rangunschlinger erstellt.
Rangunschlinger kaufen
Rangunschlinger kann man vereinzelt als Pflanze in Gärtnereien kaufen. Die Preise schwanken zwischen 20 und 40 Euro für eine Pflanze. Zur Behandlung empfiehlt sich der Kauf von getrockneten Früchten, die man leider nicht in jeder Apotheke finden kann. Preislich liegen 100g aktuell bei ca. 8 Euro. Die aktuell günstigsten Bezugsquellen erfragen Sie bitte im Forum.
Synonyme
- Quisqualis grandiflora Miq.
- Quisqualis indica L.Q. longifolia Presl.
- Quisqualis loureiri G. Don.Q. pubescens Burm.
- Quisqualis sinensis Lindl.
(523 mal besucht, 1 mal heute)
Schreibe einen Kommentar