Die Verwendung von Schnee-Enzian in der traditionellen Heilkunde.
Über den Schnee-Enzian wurde durch die alten Kräuterkundigen nur wenig überliefert. Anders sieht es mit dem zur selben Gattung gehörenden gelben Enzian aus. Beide Arten gehören zur Gattung Gentiana.
In der Volksheilkunde wir vornehmlich die Enzianwurzel als Bitterwurz verwendet. Sie galt als Universalmittel zur Behandlung von Magen- Darmbeschwerden, Fieber, Gicht, allgemeiner Muskelschwäche und Eingeweisewürmern. Äußerlich wurde die frisch zerriebene Wurzel auf vereiternde Wunden aufgelegt.
Allgemein steht beim Schneeenzian, wie bei allen anderen Enzianarten, die Wirkung der enthaltenen Bitterstoffe im Vordergrund. Allerdings ist bei der Verwendung Vorsicht geboten. Überdosierungen können zu Erbrechen und Benommenheit führen.
Verwendet wurde der Enzian in Form von getrockneten Wurzelpulver, das als Kalt- und Heißaufguß zubereitet wurde. Daneben bereitete man Extrakte aus dem Wurzelpulver.
(396 mal besucht, 1 mal heute)
Schreibe einen Kommentar