• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Steinbrecher

Steinbrecher

5. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Steinbrecher, Phyllanthus niruri, aus der Familie der Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse) wird in der Ayurveda bereits seit mehr als 2000 Jahren verwendet. Die Bezeichnung Steinbrecher verdankt die Pflanze ihrer Fähigkeit, Nieren- und Gallensteine abzubauen.

Steinbrecher Lebensraum

Steinbrecher ist in Zentral- und Südindien heimisch. Mittlerweile findet man Steinbrecher in den meisten tropischen Regionen. In Deutschland kann man die Pflanze in Botanischen Gärten finden. So zum Beispiel im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum.

Beschreibung

Steinbrecher ist ein aufrecht wachsendes einjähriges Kraut, das Wuchshöhen bis 50cm erreicht. Die Blätter sind schmal, grün und wachsen einem Fächer gleich, nah beieinander. Sie besizten einen kurzen Blattstiel und einen abgerundeten Apex (Blattspitze).

Traditionelle und moderne Verwendung von Steinbrecher

In Indien nutzt man Steinbrecher zur Behandlung von Erkrankungen der Leber oder vorbeugend als Leberschutz. Darüber hinaus verwendet man die Pflanze bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Durchfall, Entzündungen und Fieber.

Im Amazonasgebiet bezeichnet man die Pflanze als Quebra pedra oder Arranca pedras, was soviel bedeutet wie “bricht Stein”. Die Bezeichnung nimmt Bezug auf die vornehmliche Verwendung im Amazonasgebiet als hilfreiche Pflanze zur Beseitigung von Nieren- und Gallensteinen.

Studien

In Studien konnte die Wirksamkeit der vielfältigen traditionellen Verwendung nachgewiesen werden. So ist Steinbrecher Leberschutz, steinbildungshemmend bzw. zerstörend, schmerzlindernd, blutdrucksenkend, antiviral, krampflösend, antibakteriell, entwässernd, antimutagen und hypoglykämisch.

  • In einer 1990 in Brasilien durchgeführten Studie konnte man nachweisen, dass bereits die Einnahme eines Tees aus Steinbrecher Nierensteine abbaute. Dabei kam es zu vermehrter Urinausscheidung mit einem erhöhten Anteil an Sodium und Kreatin. Seit dieser Studie wird Steinbrecher als ausgezeichnetes Mittel zur Behandlung von Nierensteinen empfohlen und in vielen Apotheken Brasiliens angeboten. In späteren Studien wies man ebenfalls die präventive Wirkung bei Nierensteinen nach.
  • In einer 1995 durchgeführten Studie zeigte man die Blutzucker senkende Wirkung von Steinbrecher auf.
  • In weiteren Studien konnte eine Wirksamkeit bei der Behandlung von Hepatitis A, B und C, Bakterien- und Virusinfektionen, HIV, Herpes, Malaria, Würmern, Gallensteinen und Bluthochdruck aufgezeigt werden.

Inhaltsstoffe

  • Lignan: Phyllanthin, Phyllanthinol, Phyllanthinone, Phyllnirurin, Hypophyllanthin, Hikokinin, Nirurin, Ninuretin, Niranthin, Nirphyllin, 4-Hydroxysesamin, Corylagin.
  • Flavonoide: Astragalin, Fisetin Glukoside, Phyllocrysin, Quercetin, Quercitrin, Isoquercitrin, Rutin.
  • Phenole, Polyphenole und Tannine: Catechin, Ellagsäure, Eryiodictiol, Gallussäure, Geraniin, Epicatechin, Epigallocatechin, Epigallocatechin-3-O-Gallat, Brevifolin, Brevifolin Karboxylsäure.
  • Triterpene: Lupeol, Sitosterol
  • Alkaloide: Nor-Securinin, Phyllanthin
  • Östradiol, Triacontanol, Cymene, Linalool, Limonene.

Dosierung

Pulver: 3-6g
Dekokt: 15g
Tee: 15-30ml

Gegenanzeigen

Steinbrecher sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden. Die maximale Dosierung von einem Gramm pro Kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.

Landestypische Bezeichnungen

  • Englisch: Stone breaker, Shatter stone
  • Hindi: Bhuinanvalah
  • Sanskrit: Bhumyaamlaki, Bahupatra
  • Spanisch: Chanca piedra
  • Deutsch: Steinbrecher

(754 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Impressum
  • Warnhinweis
  • Paprika früher ernten
  • gesotten
  • Andornsirup

Kategorie: Pflanzen

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}