• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Verwendung von Thymian

Verwendung von Thymian

12. März 2014 von Kai Hagemeister

Der Thymian wird ähnlich dem Quendel angewendet. Auch seine Wirkung gleicht der von Quendel. Allerdings beschrieben die alten Heilkundigen den Thymian als etwas kräftiger.

Innerliche Verwendung von Thymian

Ebenso wie Quendel sollte Thymian ausschliesslich in geschlossenen Gefäßen gekocht werden. Eine Ausnahme bilden Zubereitungen bei denen Thymian in einer fettigen Flüssigkeit wie Milch gekocht wird. Dabei werden die leicht flüchtigen Öle an das Fett gebunden und können so nicht entweichen.

Die gängigste Verwendung in früheren Zeiten war die Zubereitung mit guten Weißwein. Dazu wurde Thymian in Weißwein gekocht und warm getrunken. Wirkung und Zubereitung entsprechen dabei der von Quendel. Dem Thymian wird jedoch eine stärkere und darüber hinaus gehende Wirkung zugeschrieben. So soll dieser Trunk nicht nur gut gegen trockenen Husten, Kurzatmigkeit oder zur Förderung der Regelblutung dienen. Er wurde auch zur Entwurmung verabreicht.

Mit Honig vermischt verschrieb man den Thymian zur Reinigung von Brust und Lunge und wies dadurch auf seine Wirkung bei Verschleimung hin. Dieser Honig ist nicht mit Thymianhonig zu verwechseln, den die Bienen ausschliesslich von den Blüten der Pflanze sammeln.

Zur Behandlung von Entzündungen, verbunden mit Schleim, trank man eine Mischung aus Thymian, Salz und Essig.

Allgemein empfahl man das Kräutlein als Gewürz in den Speisen.

Äusserliche Verwendung

Auch äusserlich wurde Thymian wie Quendel angewendet. Und auch hier wird die Wirkung als etwas stärker beschrieben wodurch die Indikationen bei denen die Pflanze verwendet wurde etwas umfangreicher sind. So nutzte man den Saft des Kräutleins mit Essig gemischt zur Entfernung von roten Warzen. Dabei wurde die Lösung nicht einfach auf die Warze gestrichen sondern ein Pflaster aus Gerstenmehl hergestellt. Der Saft wurde mit Essig vermischt und mit frisch gemahlenen Gerstenmehl unter Wärmezufuhr eingedickt. Nicht zu heiss werden lassen, so dass die leicht flüchtigen Öle erhalten bleiben. Dieses Pflaster brachte man dann regelmässig auf die rote Warze auf.

Bei Blähungen kochte man Thymian in Essig, fügte Honig hinzu und legte einen damit getränkten warmen Umschlag auf den Bauch. Diese Umschläge nutze man mit und ohne Honig auch zur Behandlung von Geschwülsten.


(60 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Claudius Galen
  • Seifenkraut
  • Eisenhaltige Pflanzen

Kategorie: Pflanzen

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}