• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Pflanzen Europa / Ysop

Ysop

17. März 2014 von Kai Hagemeister

Der Ysop ist eine aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze. Der Legende zufolge war es ein Ysopstengel, an dessen Ende ein Schwamm mit Essig Jesus am Kreuz zum Munde geführt wurde.

Der Evangelist führt den Ysopzweig zwar an, könnte ihn jedoch symbolisch verwenden, denn der Ysop ist in der Regel eine kleine buschige Pflanze. Das dem nicht immer so sein muss, zeigt folgendes Bild. Darauf sehen Sie riesige Ysopsträucher, denen ich in den schweizer Alpen begegnet bin.

Ysop
Ysop

Die weiteren Erwähnungen dieser Pflanze erweisen sie als Symbol für das Vertrauen an Gott in einer Situation der Not. Gott rettet diejenigen, die sich durch den Ysop zu Gott gehörig ausgewiesen haben. So könnte die Verwendung des Ysopzweiges kurz vor Jesus Tod ein Symbol für dessen Rettung und Auferstehung sein.

Inwieweit unseren animistischen Vorfahren diese Heilpflanze bekannt war, mag ich nicht zu beurteilen. Der deutsche Arzt und Naturforscher erwähnt sie im 17. Jahrhundert als Augenstärkungsmittel und bezieht sich dabei auf die Ausführungen des griechischen Arztes Galenos. Ysop wurde nach der Vorschrift in Wein gekocht, in ein Säckchen gefüllt und warm auf die Augenlieder gelegt.

Ysop Anwendung und Wirkung

Zur Anwendung kam das ganze Kraut, das im Juni vor der Blüte und ein zweites mal im August geerntet wurde.

Neben der Verwendung als Würzmittel wurde Ysop in der Volksheilkunde meist als Tee verwendet. Er galt, gleich dem Salbei, als ausgezeichnetes Mittel gegen den Nachtschweiß.

Darüber hinaus verwendete man ihn bei Erkrankungen der Luftwege, Asthma, Rheuma, Steinen, Wassersucht, Angina, mangelnder Menstruation, Würmern und Halsgeschwüren.

In neuerer Zeit findet die Pflanze Verwendung bei der Behandlung von Impfschäden.

Äußerlich nutzte man ihn zur Behandlung von Augenlidentzündung, Ohrenentzündung, Krätze und Affektionen an Mund und Rachen.

Bezugsquellen

Ysop kaufen Sie am besten als Samen und säen ihn im Frühjahr aus. Einmal ausgebracht, pflanzt sich diese Heil- und Gewürzpflanze in ihrem Garten selber fort. Sie ist winterhart und recht robust.

Im Handel werden auch Pflanzen zum Kauf angeboten. Bereits ab 2 Euro erhalten Sie eine kräftige Pflanze.


(358 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Salbei
  • Arzneimittelregister
  • Heilpflanzen Register
  • Goldrute
  • Stichwortliste

Kategorie: Pflanzen Europa, Pflanzenportraits

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}