• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Heilpflanzen Afrika / Gummi-Akazie

Gummi-Akazie

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Die Gummi-Akazie ist ein starker, kleiner Baum aus dem nördlichen Afrika. Traditionell verwendet man ihn hauptsächlich zur Behandlung von Durchfall, Augenleiden, Entzündungen und Erkältungen.

Die Gummi-Akazie ist ein stark verzweigter, bis zu 7 Meter hoher Baum mit flacher Schirmkrone. Die Rinde der Gummi-Akazie ist rissig und gräulich. Die Blätter sind doppelt gefiedert. Die Blüten weißlich bis gelb in langen Ähren.

Die Gummiakazie ist in weiten Teilen Nord-Afrikas verbreitet. Insbesondere Sudan, Niger, Gambia, Nigeria, Mali, Senegal, Bukina Faso, Kenia, Uganda und Tansania.

Gummi-Akazie
Gummi-Akazie

Gummi-Akazie Bezeichnungen

Wissenschaftlich wird die zur Familie der Mimosengewächse gehörende Gummi-Akazie als Acacia senegal bezeichnet. In unseren Breiten ist sie als Gummi-Akazie, Verek-Akazie oder Arabischer Gummibaum bekannt. Der Name Verek-Akazie stellt eine Übersetzung der synonymen wissenschaftlichen Bezeichnung Acacia verek dar. Im arabischen Sprachraum bezeichnet man Acacia senegel als Shagar.

Man unterscheidet drei Varietäten der Art Acacia senegal. Acacia senegal var. leiorhachisAcacia senegal var. senegalAcacia senegal var. rostrata.

Gummi-Akazie Indikationen

Durchfall, Gonorrhö, Augenleiden, Erkältung und Blutungen. Emulgator, Verdickungsmittel und Stabilisierungsmittel bei der Herstellung von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten.

Gummi-Akazie Anwendung und Wirkung

Traditionell nutzt man das Harz der Gummi-Akazie zur Behandlung von Durchfall. Die Blätter der Gummi-Akazie werden eingesetzt bei Augenleiden, Erkältung und Blutungen, die Wurzel der Gummi-Akazie bei Gonorrhö.

Zur Verwendung als Emulgator, Verdickungsmittel oder Stabilisierungsmittel, verwendet man ausschließlich das Harz – Arabisches Gummi. Es ist ein farbloses, geruchloses, wasserlösliches Harz.

Arabisches Gummi kann man im Handel unter der Bezeichnung E414 kaufen. Der faire Preis für 100g liegt bei unter 3 Euro.

(Visited 1 times, 1 visits today)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Zensur – Google zensiert diese Seite
  • Superfood Avocado?
  • Gummi-Akazie
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum

Kategorie: Heilpflanzen Afrika

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Garelnabi meint

    19. Mai 2017 um 10:02

    Im arabischen Sprachraum bezeichnet man Acacia senegel als Shagar.
    Arabisch ist meine Mutter Sprache, ich Komme aus dem Sudan, Acacia Senegal ist Hashab auf Arabisch

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap