• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Medizin / Beschwerden / Nasenpolypen entfernen

Nasenpolypen entfernen

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Nasenpolypen sind Gewebewucherungen in der Nasenschleimhaut. Polypen können die Atmung erschweren. In der evidenzbasierten Medizin wird bei durch Nasenpolypen verursachten Beschwerden empfohlen, die Polypen zu entfernen.

Eine Operation kann jedoch nicht sicher stellen, dass Nasenpolypen nicht wieder auftreten. Hinzu kommen all die Risiken, die mit dem Entfernen der Polypen einhergehen. In der traditionellen Heilkunde verwendete man Pflanzen wie das Engelsüß, Gewöhnliche Tüpfelfarn (Polypodium vulgare), zur Behandlung von Polypen. Dazu wird die getrocknete Wurzel gepulvert und in die Nase eingeführt. Alternativ kann auch ein Sud aus dem Pulver erstellt oder die Nase damit gespült werden.

Auch die giftige Drachenwurz wurde zur Behandlung von Nasenpolypen verwendet. Dazu nahm man ein Leinentuch, benetzte es mit dem Saft der Drachenwurz und führte es in die Nase ein.

Als Hausmittel nutzte man Ackerschachtelhalm aus dem ein Sud bereitet wurde. Mit diesem Sud spülte man die Nase. Auch Efeublätter dienten als Hausmittel. Allerdings bereitete man keinen Sud sondern verwendete den Saft der Blätter.

Hieronymus Bock war im 16. Jahrhundert bereits der Granatapfel bekannt. Er empfahl den Saft des Granatapfels mit Honig zu vermengen und äußerlich bei Mundfäule, Beschwerden mit der Nase und der Ohren aufzutragen.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Brot selber backen
  • Zensur – Google zensiert diese Seite
  • Nasenpolypen entfernen
  • Indikationen Register
  • Volksmedizin Register

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap