• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Sammelzeit der Pflanzen

Sammelzeit der Pflanzen

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Heilpflanzen und Heilkräuter sollten an schönen, trockenen Tagen gesammelt werden. Die Blätter und Blüten dürfen nicht von starkem Regen oder Morgentau benetzt sein und müssen nach den Sammeln sobald als möglich zum Trocknen auseinander gelegt werden. Die Wurzeln hingegen gräbt man nach dem Regen aus, wenn der Boden noch weich ist. Beim Sammeln sollte man beachten, dass wild gewachsene Pflanzen viel heilkräftiger sind, als im Garten gezogene.

Beachten sollte man, dass man keine Heilpflanzen mit giftigen Pflanzen verwechselt und dass man keine Pflanzen von Wiesen sammelt, die mit Kunstdünger bestreut wurden. 

Frühjahr

Im Frühjahr ist die Sammelzeit für Apfelblüte, Arnikawurzel, Angelika, Bibernelle, Berberitze, Birke, Brombeere, Dornschlehe (Blüte), Enzian, Hagebutte, Hauhechel, Huflattich, Kalmus, Klette, Liebstöckel, Löwenzahn (vor der Blüte), Isländisches Moos, Nelkenwurz, Odermennig, Pappel, Quecke, Tormentill, Veilchen, Walnuß, Wallwurz, Wegtritt.

Februar – März

Pappelknospen

März – April

Huflattich, Löffelkraut, Veilchen, Zinnkraut

März – Mai

Rosmarin, Schlüsselblume

April

Lungenkraut, Angelika, Sauerampfer.

April – Mai

Sanikel, Waldmeister

April – Juni

Bitterklee

April – September

Hühnerdarm, Wegerich (Vor dem Samentragen)

Mai

Erdbeere, Kreuzblume, Baldrianwurzel, Löffelkraut, Rosmarin, Salbei, Schlüsselblume.

Mai – Juni

Faulbaumrinde, Gundelrebe, Huflattich, Odermennig, Raute, Salbei, Thymian

Mai – September

Schafgarbe

Mai – Oktober

Erdrauch, Knöterich

Sommermonate

Akelei, Anserine, Basilikum, Beifuß, Benediktenkraut, Betonie, Bibernelle, Brennessel, Dill, Eberwurz, Ehrenpreis, Eisenkraut, Gundelrebe, Fünffingerkraut, Gauchheil, Geisbart, Ginster, Gundelrebe, Hauswurz, Heublume, Himbeere, Hirtentäschel, Hohlzahn, Holunder, Hühnerdarm, Kerbelkraut, Knöterich, Petersilie, Raute, Rainfarn, Ringelblume, Taubnessel, Tormentill, Wegwart.

Juni

Betonie, Sonnentau

Juni – Juli

Anserine, Eibisch, Heckenrose, Kamille, Kümmel, Linde, Walnußblätter, Walnußfrüchte (grün).

Juni – August

Andorn, Bärentraube, Benediktenkraut, Berberitzenwurzel, Brennnessel, Eberwurz, Ehrenpreis, Eisenkraut, Gauchheil, Ginster, Hauswurz, Hirtentäschel, Holunder, Klette, Majoran, Minze, Ringelblume, Stiefmütterchen, Taubnessel, Tausendguldenkraut, Wegwarte.

Juni – September

Brunnenkresse, Wegtritt

Juli

Heidelbeere, Honigklee, Lavendel

Juli – August

Arnika, Heidelbeere, Johanniskraut, Wermut, Wollblume, Ysop

Juli – September

Alant, Großer Knöterich, Melisse, Rainfarn, Wiesenknopf

Juli – Oktober

Augentrost, Malve, Preiselbeere

August

Bockshornklee, Lein

August – September

Goldrute

Herbst

Akelei, Attichwurzel, Bertramswurz, Bibernelle, Birke, Dornschlehbeeren, Eisenkrautwurzel, Engelsüßwurzel, Enzianwurzel, Hauchhechel, Heckenrose (Hagebutten), Fichte, Hirtentäschel, Holunder, Kalmuswurzel, Klette, Lärche, Mistel (Auch im Winter), Quecke, Rettich, Rhabarber, Wacholderbeeren, Walnuß, Wallwurz.

August – Oktober

Fenchel

September

Anis, Berberitzenbeeren

September – Oktober

Attichbeeren, Baldrian, Kreuzdorn

Agave, Aloe und Eiche können das ganze Jahr über gesammelt werden.


(186 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Teeliste
  • Gold ist Geld
  • Pflanzentipps Register
  • Schokoladenaufstrich vegan
  • Historische Pflanzenportraits

Kategorie: Garten

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}