• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / Schokoladenaufstrich vegan
Schokoladenaufstrich vegan

Schokoladenaufstrich vegan

13. April 2017 von Kai Hagemeister

Schokoladenaufstrich vegan mit Lupinen selber herstellen ist ganz einfach, gesund und ausgesprochen köstlich. Ich zeige Ihnen hier mehrere Varianten eines veganen Schokoladenaufstrichs. Schokoladenaufstrich vegan mit gerösteten Mohn, Schokoladenaufstrich vegan mit Cranberrys und einen Schokoladenaufstrich vegan mit gerösteten Nüssen. Alle hier vorgestellten Rezepte sind basisch, gesund und so gut, dass meine Kinder sie jedem gekauften Schokoladenaufstrich vorziehen.

Lupinen, die Grundzutat für den veganen Schokoladenaufstrich

Als Grundzutat verwende ich Lupinensamen, die wir bei uns auf dem Hof anbauen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Lupinen anzubauen, empfehle ich Ihnen die Lupinen in Bioqualität bei Spiegelhauer zu kaufen. Diese Lupinensamen in Bioqualität können Sie auch als Saatgut verwenden.

Vorbereitung der Lupinen für den Schokoladenaufstrich

Die Lupinen vorzubereiten ist etwas langwierig. Ich nehme ca. 200g Lupinensamen und koche sie auf unserem Kamin für ein paar Stunden. Das wird für die meisten Leser kaum möglich sein, weil ein Kamin fehlt oder aber aufgrund warmer Temperaturen nicht geheizt wird.

Es reicht in der Regel auch aus, die Lupinen nur kurz aufzukochen. Allerdings trägt die sorgfältige Vorbereitung der Lupinen maßgeblich zum endgültigen Geschmack des Schokoladenaufstrichs bei. Ziel ist es, die in den Süßlupinen enthaltenen Bitterstoffe so weit wie möglich zu entfernen.

Nach dem Kochen wechseln Sie das Wasser und lassen die Lupinensamen quellen. Je länger, desto besser. Bei uns quellen sie so bis zu einer Woche, wobei wir regelmässig das Wasser wechseln.

Nach einer Woche bleibt das Wasser komplett klar und wird nicht mehr gelblich. Die Lupinen gebe ich dann in einen Mixer und mixe sie ordentlich zusammen mit ca. 2 Liter frischen Wasser und Kakaopulver.

Die Grundlage für unseren Schokoaufstrich vegan haben wir jetzt. Es hat viel Zeit gekostet, diese Grundpaste aus Lupinen herzustellen, aber Sie werden sehen, die lange Verarbeitungszeit lohnt sich. Denn die Schokoladenaufstriche, die wir damit herstellen, sind so unvergleichlich lecker, dass Sie sie nicht mehr missen werden mögen.

Alernative – Angekeimte Lupinensamen

Anders als zuvor beschrieben, können Sie auch eine Lupinengrundpaste aus angekeimten Lupinensamen erstellen. Dafür werden die Lupinensamen nicht gekocht, sondern in lauwarmen Wasser angesetzt und über mehrere Tage zum keimen gebracht. Das Wasser wird mindestens zwei mal täglich gewechselt. Erst am Ende, wenn die Lupinensamen bereits keimen, werden sie gekocht. Anschliessend können sie weitere Tage, bis zur Verarbeitung, gewässert werden.

Schokoladenaufstrich vegan mit Mohn

Der Schokoladenaufstrich vegan mit Mohn ist schnell zubereitet. Sie benötigen dafür 500g Mohn, etwas Vanille, Agar Agar und Kokosblütenzucker nach Geschmack.

Der Mohn wird im ersten Schritt geröstet. Wieder einmal hat sich bei uns der Kamin als perfekte Hitzequelle herausgestellt, weil er nicht nur sparsam röstet, sondern auch meist die optimale Temperatur bietet. Es brennt meist nichts an.

Sie können es auch mit einem Herd versuchen, achten Sie jedoch darauf, dass Sie mit Geduld rösten und die Temperatur niedrig halten.

Den gerösteten Mohn füllen Sie anschliessend zu Ihrer Schokoladen-Grundmischung aus Lupinen in den Mixer. Geben Vanille, Kokosblütenzucker und 60g Agar Agar hinzu und mixen alles nochmals ordentlich durch.

Die Menge an Kokosblütenzucker richtet sich nach Ihrem Geschmack. Je nachdem, ob Sie den Schokoladenaufstrich sehr süß oder leicht süß wünschen. Schmecken Sie einfach die erstellte Mischung ab und dosieren Sie nach Ihren Wünschen.

Sie sollten jetzt eine sehr cremige Mischung in Ihrem Mixer haben. Diese Mischung füllen Sie in einen Topf und bringen sie unter ständigen rühren zum kochen.

Zum Schluß füllen sie den heißen veganen Schokoladenaufstrich in Gläser. Schrauben sie zu und stellen sie auf den Deckel.

Dieser Schokoladenaufstrich vegan mit Mohn schmeckt unvergleichlich. Sehr nussig und rauchig dabei. Er erinnert an ayurvedische Öle.

Der Kokosblütenzucker sorgt für einen niedrigen glykämischen Index. So dass dieser vegane Schokoladenaufstrich für jeden geeignet ist. Die Lupinen machen den Aufstrich basisch und kalorienarm.

Und neben all dieser Vorteile werden sie keinen Schokoladenaufstrich finden, der besser schmeckt, als dieser vegane Schokoladenaufstrich.

Schokoladenaufstrich vegan mit Nüssen

Der vegane Schokoladenaufstrich mit Nüssen wird genauso hergestellt, wie der zuvor beschriebene mit Mohn. Nehmen Sie statt dem Mohn Nüsse. Die Auswahl richtet sich nach Ihren Vorlieben. Sie können natürlich auch Mandeln nehmen.

Besonders bekömmlich wird solch ein veganer Schokoladenaufstrich, wenn die Nüsse zuvor angekeimt werden. Das Ankeimen empfiehlt sich insbesondere bei Mandeln oder Walnüssen.

Schokoladenaufstrich vegan mit Cranberrys

Unsere Kinder mögen sehr gerne auch einmal einen Schokoladenaufstrich mit einer fruchtigen Note. Cranberrys eigenen sich hervorragend, weil sie eine leichte Säure mitbringen und auch gesundheitlich Vorzüge bieten.

Die Zubereitung erfolgt wie bei dem Schokoladenaufstrich vegan mit Mohn, nur dass kein gerösteter Mohn der Grundmischung hinzugegeben wird, sondern 250g Cranberrys.

Natürlich können Sie auch Nüsse oder Mohn und getrocknete Früchte hinzufügen. Ein Schokoadenaufstrich vegan, bei dem ich lediglich Studentenfutter hinzufügte kam auch sehr gut bei meinen Kindern an.

Haltbarkeit des veganen Schokoldaenaufstrichs

Der vegane Schokoladenaufstrich hält sich gut über Monate. Wobei sicher der Anteil an Kokosblütenzucker ausschlaggebend ist. Allerdings muss ich gestehen, dass kein Schokoladenaufstrich vegan bei uns ein sonderlich hohes Alter erreichen konnte.

Denn was unsere Kinder nicht plündern, reissen uns Besucher auf unserem Berghof aus den Händen. Und wer will es ihnen verdenken. Sowohl vom Geschmack, als auch der Qualität ist dieser vegane Schokoldanaufstrich unschlagbar.


(248 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Nachhaltige Landwirtschaft in China
  • Was ist Erleuchtung
  • Rezepteliste
  • Sirupliste
  • Blog Register

Kategorie: Allgemein, Berghof, Blog, Ernährung, Rezepte

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. R. Kesting meint

    16. April 2017 um 15:41

    Hallo zusammen,

    erstmal….., eine tolle informative Seite, sehr gut und objektiv berichtet.
    Ich habe aber natürlich noch eine Frage…, bei der Herstellung von veganem Schokoaufstrich kann man auch Süßlupinenmehl nehmen? Das mehl braucht man dann ja nicht stundenlang kochen, oder?
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Ich wünsche noch schöne Ostertage und viele
    Grüße Rainer Kesting

    Antworten
    • Kai HagemeisterKai Hagemeister meint

      16. April 2017 um 17:24

      Grundsätzlich sollte es auch mit Lupinenmehl gehen. Allerdings dient der lange Prozess des Wässerns nicht dazu, dass die Lupinen weich werden. Es geht hauptsächlich darum, die vorhandenen Bitterstoffe und den damit einhergehenden Eigengeschmack maximal zu reduzieren. Das macht die Lupinen wesentlich bekömmlicher und bietet einen weitaus besseren Geschmack, der mit Lupinenmehl sicher nicht zu vergleichen ist.

      Antworten
      • R. Kesting meint

        17. April 2017 um 15:36

        danke für die schnelle Antwort

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}