• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Kartoffeln im Hochbeet anbauen
Kartoffeln im Hochbeet

Kartoffeln im Hochbeet anbauen

12. Juni 2019 von Kai Hagemeister

Wie Sie Kartoffeln im Hochbeet anbauen und damit Ihre Erträge maximieren

Zugegeben, unser Kartoffelanbau im Hochbeet war nicht ganz freiwillig. Wühlmäuse von der Grösse einer Ratte drängten uns dazu, zumindest einen Teil der von Wühlmäusen geliebten Gemüsesorten im Hochbeet anzupflanzen. Wir berichteten darüber im Artikel Wühlmäuse im Garten.

Das Hochbeet

Das Hochbeet ist ganz einfach gebaut. In unserem Fall ein Kasten. Bestehend aus 6 Kanthölzern und Bohlen. Als Holz haben wir Lärche gewählt. Ein harzreiches, robustes Holz. Auf der Unterseite haben wir ein Drahtgitter angebracht um Wühlmäusen den Zutritt zu verwehren. Da unsere Hochbeete sehr gross dimensioniert sind, gibt es in der Mitte eine Querstrebe, welche verhindert, dass der Druck der Erde das Hochbeet auseinanderdrückt. Es ist insgesamt solch ein einfaches Konstrukt, dass ich auf eine weitere Beschreibung verzichte. Sollten Sie genauere Informationen für den Bau wünschen, können Sie in der Kommentarfunktion nachfragen.

Befüllung des Hochbeetes

Ein guter Boden benötigt organisches Material, welche die Mikroorganismen abbauen können. In unser Hochbeet kommt also nicht nur ErdeWir mischen Schafwolle, Urgesteinsmehl und andere organische Stoffe mit unter die Erde. Das Hochbeet füllen nicht bis Oberkante mit Erde, sondern lassen eine Bohle Platz, ca. 20cm. So geniessen die jungen Kartoffelpflanzen einen Windschutz und wir können später anhäufeln. Auch können wir früher pflanzen und die Kartoffeln bei kalten Temperaturen wie in einem Gewächshaus schützen. Dazu brauchen Sie einfach nur eine Abdeckung auf dem Hochbeet zu platzieren. Beispielsweise mit Doppelstegplatten.

Bepflanzung

Die Bepflanzung nehmen wir vergleichsweise eng vor. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei sehr guter Zusammensetzung der Erde und giessen mit Gänsewasser enorm hohe Erträge mit riesigen Kartoffeln zu erzielen sind. Und das trotz hoher Besatzdichte. So reicht bereits ein Hochbeet, um den Jahresbedarf unserer Familie zu decken.

Das Anhäufeln

In der Regel wachsen die Kartoffel auf diese Art und Weise sehr schnell. Trotz Hochlage und vergleichsweise kühlen Temperaturen sind unsere Kartoffeln bereits Anfang Juni 50cm hoch. Statt anzuhäufeln haben wir daher bereits lockere Erde zwischen die Pflanzen geschüttet. Eine lockere Erdschicht die jetzt bis zum oberen Rand des Hochbeetes reicht. Neben regelmässigen giessen mit Gänsewasser und regelmässige Suche nach Kartoffelkäfern gibt es jetzt nicht mehr viel zu tun. Ein Video der nächsten Ernte füge ich diesem Artikel hinzu, sobald es soweit ist. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Anbau Ihrer Kartoffeln und beantworte selbstverständlich alle Fragen, die Sie zu unserer Art und Weise des Kartoffelanbaus stellen.

Kartoffeln im Hochbeet
Kartoffeln im Hochbeet

(469 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Datenschutzbelehrung
  • Zaun selber bauen
  • Tigerschnegel
  • Wühlmäuse im Garten

Kategorie: Garten

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}