• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / Mais

Mais

26. September 2015 von Kai Hagemeister

wir wurden des öfteren angesprochen, wie getrockneter Mais verarbeitet werden kann. Grundsätzlich ist das sehr einfach. In diesem kurzen Artikel zeigen wir Euch wie es geht.


Getrockneter Mais
Getrockneter Mais

Getrockneten Mais verabreiten

Getrockneten Mais zu kochen oder längere Zeit einzuweichen, führt zu keinem wünschenswerten Ergebnis. Die harten Aussenhülsen vom Mais bleiben beim einweichen oder kochen erhalten, so dass der Mais dadurch zwar etwas weicher wird, jedoch trotzdem kaum zum Verzehr geeignet ist.

Es geht also darum, die harten Aussenhülsen zu entfernen. Im Aztekischen bezeichnet man diesen Vorgang als Nixtamalisation. Wir nutzen dafür unsere Asche. In einem unserer Kamine heizen wir ausschliesslich mit Hartholz, wie Ahorn, Buche, Eiche und Esche. Die dabei entstehende Asche wird gesiebt und für die spätere Nutzung aufbewahrt. Sie ist vielseitig einsetzbar. Hier zeigen wir Euch, wie ihr sie zur Nixtamalisation verwenden könnt. Dafür benötigt Ihr für 1 Kg getrocknete Maiskörner, eine Tasse Asche und Wasser. Der Mais wird mit dem Wasser aufgekocht. Währenddessen wird die Asche mit etwas Wasser verrührt und dem kochenden Mais zugefügt. Diese Mischung ca. 15 Minuten kochen lassen. Sobald sich die Hülsen von den Maiskörnern lösen, die Mischung vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Anschliessend die Maiskörner gut waschen und die Hülsen entfernen. Die so erhaltenen Maiskörner können direkt verarbeitet oder getrocknet werden um beispielsweise Maisgries oder Maismehl herzustellen.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Datenschutzbelehrung
  • Weltuntergangsuhr 2019
  • Kürbiskerne ernten
  • Mais
  • Arbeitslos glücklich

Kategorie: Allgemein, Blog, Ernährung, Garten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung