• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses

Lexikon

Panazee

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Panazee leitet sich vom Griechischen Panakeia ab, was soviel wie „alles heilend“ bedeutet.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Panazee

Kategorie: Lexikon

Bechion

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Der Begriff Bechion stammt aus dem griechischen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bechion

Kategorie: Lexikon

Baldur

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Baldur ist in der nordischen Mythologie der Gott des Lichtes, der Güte, der Reinheit, der Schönheit. Er ist der Sohn des Odin und der Frigg und Bruder von Hödur und Hermodr. Baldur weihten die Germanen das Johanniskraut.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Baldur

Kategorie: Lexikon

Dioskurides

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Pedanios Dioskurides ist ein griechischer Arzt und Pharmakologe des Altertums. Er diente im 1. Jahrhundert unter den römischen Kaisern Claudius und Nero.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dioskurides

Kategorie: Lexikon

Plinius

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Gaius Plinius, auch Plinius der Ältere, Secundus Maior war ein römischer Gelehrter und Naturforscher des 1. Jahrhunderts.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Plinius

Kategorie: Lexikon

Hoffmann

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Friedrich Hoffmann lebte von 1660 bis 1724.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hoffmann

Kategorie: Lexikon

Hufeland

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Christoph Wilhelm Hufeland wurde am 12. August 1762 in Langensalza geboren. Bekannt wurde Christoph Wilhelm Hufeland als berühmter Arzt und der Begründer der Makrobiotik.

Von 1801 an war  Hufeland königlicher Leibarzt der Familie Friedrich Wilhelm III. und Leiter der Charité in Berlin. Er war der Begründer der ersten Poliklinik in der arme Menschen unentgeldlich behandelt wurden.

Kategorie: Lexikon

Hieronymus Bock

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Hieronymus Bock – 1498 †1554 war ein deutscher Arzt, Botaniker und wohl einer der ersten deutschen Pharmakologen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hieronymus Bock

Kategorie: Lexikon

Dioscorides

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Pedanios Dioscorides ist eine alternative Schreibweise von Pedanios Dioskurides.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dioscorides

Kategorie: Lexikon

Avicenna

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Avicenna war ein persischer Arzt und Philosoph.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Avicenna

Kategorie: Lexikon

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »
Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung