• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / Triphala – Allheilmittel der traditionellen indischen Medizin
Triphala

Triphala – Allheilmittel der traditionellen indischen Medizin

6. Oktober 2016 von Kai Hagemeister

Triphala gilt als Panazee, Allheilmittel, in der traditionellen indischen Medizin. Es gibt wohl kaum eine Pflanzenmischung, der solch eine Bedeutung in der Ayurveda zukommt. In alten Ayurveda Texten wird Triphala als Rasayana und Kräutermischung zur Verjüngung geschwächter Organe gepriesen. Ein Lebenselexier und Verjüngungsmittel, das täglich eingenommen seine Wirkung auf den Körper entfalten soll und alle drei Doshas ausgleicht.

Triphala gleicht alle drei Doshas aus

Wer jetzt mit dem Begriff Dosha nichts anzufangen weiss, der kann die Doshas als Grundprinzip der meisten traditionellen Heilmethoden verstehen. Ob nun die 4 Elemente Lehre, deren Ursprung sich in Griechenland findet, die 5 Elemente Lehre aus dem alten China oder die Postulierung der 3 Doshas in der traditionellen indischen Medizin. All diese Ansätze gehen davon aus, dass der Mensch aus verschiedenen Elementen besteht, die zueinander in einem ganz individuellen Gleichgewicht stehen. Die Gesunderhaltung des Menschen besteht in der Wahrung seines eigenen Gott gegebenen, natürlichen Gleichgewichtes.

Wie steht die evidenzbasierte Medizin zu Triphala

Wenn in der traditionellen Heilkunde von einem Wundermittel die Rede ist, dauert es zu recht nicht lange, bis das Mittel sehr kritisch überprüft wird. Kein Wunder also, dass Triphala es in die verschiedensten Studien geschafft hat, in denen die Versprechungen der alten indischen Kräuterkundigen sich beweisen mussten.

Studien über die Wirkung der Kräutermischung Triphala

In den wissenschaftlichen Studien der letzten 20 Jahre wurden viele der ethnomedizinischen Behauptungen zu Triphala bestätigt. Ein Auszug der nachfolgenden Auflistung von nachgewiesenen Wirkungen verblüfft dementsprechend. Entstammt er doch nicht aus den alten überlieferten Texten sondern den Ergebnissen klinischer Studien.

Wonach Triphala entzündungshemmend, fiebersenkend, wundheilend, schmerzlindernd, antibakteriell, antioxidativ, antimutagen, hypoglykämisch, chemoprotektiv, radioprotektiv und antimutagen wirken soll. Triphala zeigte sich darüber hinaus als antikariogen, ist also bei der Verhinderung von Karies wirksam. Die antikariogene Wirkung wurde als gleichwertig mit dem in der Zahnmedizin verwendeten, antibakteriellen Wirkstoff Chlorhexidin befunden.

Auch die in der traditionellen Ayurveda beschriebene abführende, entgiftende Wirkung auf den Magen- und Darmtrakt wurde bestätigt. So wird Triphala als leicht abführend, den Appetit steigernd und Übersäuerungen des Magens reduzierend beschrieben.

Doch woraus besteht Triphala?

Die Früchte in Triphala

Triphala besteht aus den Früchten:

  1. Myrobalanenbaum, Terminalia chebula Retz. var. chebula, Sanskrit Haritaki
  2. Belerische Myrobalane, Terminalia bellirica Roxb., Sanskrit Bibhitaki
  3. Amlabaum, Phyllanthus emblica Synonym: Emblica officinalis, Sanskrit Amalaki, Hindi Amla

Für alle diese Bäume ist durchaus die Bezeichnung Myrobalanenbaum gängig. Diese Bezeichnung ist recht allgemein gehalten und bezieht sich auf die getrockneten Früchte. Um eindeutig zu sein, habe ich daher die wissenschaftlichen Bezeichnungen mit aufgeführt.

Amla

Die Wirkung von Amla habe ich bereits ausführlich beschrieben. Daher führe ich an dieser Stelle lediglich die Indikationen auf, für die Amla bevorzugt verabreicht wird. Dazu zählen Diabetes (Zuckerkrankheit), Husten, Asthma, Bronchitis, Kopfschmerzen, Augenbeschwerden, Verdauungsstörung, Kolik, Blähungen, Übersäuerung, Zwölffingerdarmgeschwür, Erysipel (Wundrose), Hauterkrankung, Aussatz, blutigen Erbrechen, Entzündung, Anämie (Blutarmut), Abmagerung, Leberleiden, Gelbsucht, Harndrang, innere Blutungen, Leukorrhö (Weißfluss), starke Regelblutung, Herzbeschwerden, Fieber und graues Haar.

In der Regel wird Amla als sehr starkes, natürliches Antioxidans hervorgehoben. Das wird wohl kaum jemand bestreiten können. Schliesslich weist die Amalakifrucht einen extrem hohen natürlichen Vitamin C Gehalt auf.

Ich würde jedoch behaupten, dass die Amlafrucht trotz ihres hohen Vitamin C Gehaltes eine herausragende Wirkung zeigt. Denn dass Antioxidantien nicht die Heilsbringer sind, als die sie uns von allen Seiten verkauft werden, ist längst nachgewiesen. Können Sie doch die wichtigen Herausforderungen, an denen unser Körper wächst, so weit blockieren, dass der Körper mehr Schaden als Nutzen daraus zieht. Wer sich für dieses Thema interessiert, dem empfehle ich den Artikel zu: Antioxidantien.

Haritaki

Haritaki ist dem Gott Shiva geweiht und zeigt allein dadurch die Bedeutung die traditionell diesem Baum gegeben wird. Haritaki gilt als mild abführend, hustenstillend, entgiftend und zahnfleischstärkend. Auf das Gedächtnis soll Haritaki tonisierend und auf Herz und Leber stärkend wirken.

Bibhitaki

Bibhitaki wirkt, laut traditioneller Überlieferung, entgiftend, entzündungshemmend, antidiarrhötisch und adstringierend. Es entgiftet und stärkt den Körper.

Wo kann man Triphala am besten kaufen

Aufgrund der Umweltbelastung in Indien sollte man nicht wahllos Tripahala kaufen. Es gab bereits mehrere durch Schwermetalle verursachte Vergiftungen, die allerdings viel Bewegung dahin gebracht haben, dass seriöse Anbieter ihre Produkte aufwendig untersuchen lassen.

Ein großer Anbieter, der als sehr seriös auftritt und seine Produkte nicht nur auf Schwermetalle hin sondern auch auf Arsen testen lässt, ist der Ayurvedahandel. Ein Großhandel, der aus unbelasteten Regionen ayurvedische Produkte importiert und umfassend prüft.

Dabei bietet der Ayurvedahandel Triphala als Pulver, Churna, sowie als vegetarische Kapseln in Form von einem Extrakt an.

Triphala BIO 1 kg Großpackung,
Triphala BIO 250g oder
Triphala Bio 100g.


(225 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Impressum
  • Interessante Seiten
  • Zensur – Google zensiert diese Seite
  • Pflanzentipps Register
  • Warnhinweis

Kategorie: Allgemein, Blog, Gesundheit

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}