• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / 150 Jahre Periodensystem der Elemente

150 Jahre Periodensystem der Elemente

14. Februar 2019 von Kai Hagemeister

1869 veröffentlichte Dmitri Mendeleev sein Periodensystem der Elemente. 2019 feiert das Periodensystem seinen 150. Geburtstag.
Als Kind erschien mir das Periodensystem der Elemente ziemlich unspektakulär. In den 90-er Jahren fiel mir ein Buch des Chemikers Primo Levi in die Hände. Sein Titel: „Das periodische System“. In ihm erzählt Levi die Stationen seines Lebens und verknüpft sie mit den Elementen des Periodensystems.

Dabei nimmt er die Eigenschaften der Elemente und überträgt sie in seine Kurzgeschichten. So dient beispielsweise ein träges Edelgas, wie das Argon, als Überleitung zur eigenen Herkunft. Ein Edelgas, das seine Vorfahren treffend beschreibt.

Ich kann Ihnen dieses Buch nur empfehlen. In mir hat es das Interesse für das Periodensystem der Elemente geweckt. Und damit das Interesse für eine weit in die Vergangenheit reichende Geschichte. Denn bereits lange bevor Dmitri Mendeleev sein Periodensystem veröffentlichte, beschäftigten sich Philosophen mit den Elementen.

Auch wenn die rasante Entdeckung der Elemente erst 1770 richtig an Fahrt aufnahm, gingen ihr Annahmen über die Zusammensetzung der Materie voraus. So schrieb Aristoteles: Wie oft kann man Gold teilen, bevor es kein Gold mehr ist?“.

Nun lassen Sie sich nicht verleiten und glauben, dass Aristoteles an die Zusammensetzung der Natur aus kleinsten unteilbaren Einheiten dachte. Er lehnte diese Vorstellung ab, die bereits Leukipp und sein Schüler Demokrit vertreten hatten.

Doch seine Vorstellung von den Grundelementen Erde, Wasser, Feuer und Luft setzte sich bis ins Mittelalter hinein durch.

Im Mittelalter ersetzte Feuer und Luft das Prinzip Schwefel. Wasser und Erde ersetzte das Prinzip Quecksilber. Es war die Geburtsstunde der Alchemie.

Man glaubte, aus diesen beiden Prinzipien Gold und Silber herstellen zu können. Auch in der Medizin kam die Vorstellung zum Einsatz. Paracelsus fügte den beiden Prinzipien noch das Prinzip Salz hinzu. Er glaubte, dass sich jede Art von Materie aus diesen drei Prinzipien zusammensetzte. Allerdings ging er nicht davon aus, dass es sich bei den Prinzipien um immer gleiche Grundsubstanzen handeln würde. Das Salz von Holz schien ihm von anderer Art, als das Salz von Gold.

Sie sehen, die Beschäftigung mit dem Periodensystem der Elemente gleicht einer spannenden Reise in die Vergangenheit.

Seit der Veröffentlichung des Periodensystems der Elemente durch Medeleev, sind 150 Jahre vergangen und die Anzahl der Elemente hat sich verdoppelt. Alle natürlich vorkommenden Elemente sind längst aufgenommen. Seit der Kernladungszahl 94 werden die Elemente nur noch künstlich erzeugt.

Die heutige Herausforderung ist die Erzeugung eines Atoms mit der Kernladung 119 oder 120. Solche Elemente würden in Bruchteilen einer Sekunde wieder zerfallen.

Bisher ist man daran gescheitert. Es ist ersichtlich, dass das Periodensystem 150 Jahre nach seiner Geburt nahezu vervollständigt ist.

Happy Birthday PSE!


(98 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Infrarot sehen
  • Genmanipulierte Babys resistent gegen HIV
  • Schlaganfallmedikament zur Behandlung von Alzheimer
  • Homöopathie

Kategorie: Allgemein, Blog, Forschung

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}